Navigations-Button: Hamburger-Menü
Symbol für die Suche

Für viele Frauen ist der Gedanke an eine mögliche Unfruchtbarkeit eine der beängstigendsten und belastendsten Aspekte der Endometriose. Vielleicht hatten Sie schon immer den Wunsch, eines Tages eine Familie zu gründen, oder Sie haben erst vor kurzem über Kinder nachgedacht. Doch die Diagnose Endometriose wirft oft viele Fragen auf: „Werde ich überhaupt schwanger werden können? Welche Optionen habe ich, wenn es nicht auf natürlichem Weg klappt? Und wie wirkt sich die Krankheit auf meine Chancen aus, Mutter zu werden?“ Diese Fragen sind emotional tiefgreifend, und es ist völlig verständlich, dass Sie sich Sorgen machen.

Endometriose und Unfruchtbarkeit: Was ist der Zusammenhang?

Endometriose ist eine der Hauptursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen. Es wird geschätzt, dass etwa 30 bis 50 Prozent der Frauen mit Endometriose Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden. Doch was ist der Grund dafür, und warum beeinträchtigt diese Krankheit die Fruchtbarkeit? Die Antwort ist leider nicht einfach, da Endometriose auf verschiedene Weise die Fortpflanzungsorgane beeinflussen kann.

Verklebungen und Narbengewebe

Wenn Endometriose-Gewebe im Beckenraum wächst, kann es zu Entzündungen und dem Aufbau von Narbengewebe, sogenannten Adhäsionen, kommen. Diese Adhäsionen können die Eileiter blockieren oder die Anatomie des Beckens verändern, wodurch es für die Eizelle schwieriger wird, von den Eierstöcken in die Gebärmutter zu gelangen. Auch die Funktion der Eierstöcke kann durch Narbengewebe beeinträchtigt werden, was die Freisetzung der Eizellen erschwert.

Beeinträchtigte Eizellenqualität

Endometriose kann auch die Qualität der Eizellen beeinträchtigen. Studien haben gezeigt, dass Frauen mit Endometriose möglicherweise eine geringere Eizellenqualität haben, was die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Befruchtung verringert. Die Entzündungen, die durch die Endometriose im Beckenraum entstehen, können die Umgebung, in der die Eizellen heranreifen, negativ beeinflussen.

Entzündungen und Immunreaktionen

Endometriose verursacht chronische Entzündungen im Beckenbereich. Diese Entzündungen können zu einer überaktiven Immunreaktion führen, bei der die Immunzellen möglicherweise die Spermien angreifen oder die Einnistung einer befruchteten Eizelle in der Gebärmutter verhindern. Das entzündliche Milieu kann auch die Gebärmutterschleimhaut weniger empfänglich für eine Einnistung machen.

Hormonelle Ungleichgewichte

Da Endometriose stark hormonabhängig ist, können hormonelle Ungleichgewichte entstehen, die den Eisprung und die Empfängnis beeinflussen. Diese hormonellen Störungen können die Bedingungen für eine Schwangerschaft weniger ideal machen.

Bedeutet Endometriose, dass ich niemals schwanger werden kann?

Es ist wichtig zu betonen, dass Endometriose nicht automatisch bedeutet, dass Sie unfruchtbar sind. Viele Frauen mit Endometriose werden auf natürlichem Weg schwanger und bringen gesunde Babys zur Welt. Die Chancen auf eine Schwangerschaft hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Stadium der Endometriose, Ihr Alter und andere gesundheitliche Aspekte. Es gibt Frauen mit schwerer Endometriose, die ohne Probleme schwanger werden, und Frauen mit milder Endometriose, die Unterstützung benötigen. Jeder Fall ist einzigartig, und es gibt Hoffnung, selbst wenn die Diagnose beunruhigend ist.

Wann sollte ich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen?

Wenn Sie wissen, dass Sie an Endometriose leiden und einen Kinderwunsch haben, ist es ratsam, sich frühzeitig von einem Spezialisten beraten zu lassen, vor allem wenn Sie über 35 Jahre alt sind. Ein Fruchtbarkeitsspezialist kann Tests durchführen, um die Gesundheit Ihrer Eizellen, die Durchgängigkeit der Eileiter und andere Faktoren zu bewerten. Wenn Sie jünger sind und seit einem Jahr erfolglos versuchen, schwanger zu werden, sollten Sie ebenfalls eine ärztliche Meinung einholen. Eine frühzeitige Bewertung kann helfen, die besten Optionen für Ihre Situation zu besprechen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, um die Fruchtbarkeit zu verbessern?

Chirurgische Entfernung von Endometrioseherden

Eine Laparoskopie kann helfen, Endometrioseherde zu entfernen, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Für einige Frauen verbessert dies die Chancen auf eine Schwangerschaft erheblich, besonders wenn die Adhäsionen die Eileiter blockieren oder die Funktion der Eierstöcke einschränken.

Hormonelle Behandlungen

Vorübergehende hormonelle Behandlungen können manchmal helfen, die Endometriose zu kontrollieren und die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen, sobald die Hormone abgesetzt werden. Diese Behandlungen werden oft vor einer geplanten Empfängnis durchgeführt, um die Entzündungen zu reduzieren.

Künstliche Befruchtung (IVF)

Wenn die natürlichen Methoden nicht funktionieren, kann eine In-vitro-Fertilisation (IVF) eine Option sein. Bei IVF werden Eizellen außerhalb des Körpers befruchtet und dann in die Gebärmutter eingesetzt. Viele Frauen mit Endometriose haben durch IVF Erfolg, auch wenn es emotional und körperlich eine herausfordernde Erfahrung sein kann.

Alternative Therapien

Einige Frauen versuchen Akupunktur, Ernährungsumstellungen oder andere ganzheitliche Ansätze, um die Fruchtbarkeit zu verbessern. Auch wenn die wissenschaftliche Evidenz begrenzt ist, berichten viele Betroffene von positiven Erfahrungen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über diese Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sie für Sie geeignet sind.

Emotionale Belastung und Kinderwunsch

Die Möglichkeit, dass Endometriose Ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnte, ist eine schwere emotionale Last. Der Druck, schwanger zu werden, kann enorm sein, und jeder negative Schwangerschaftstest ist ein schmerzhafter Rückschlag. Vielleicht fühlen Sie sich von Freunden oder der Familie missverstanden, besonders wenn sie nicht wissen, wie schwer es ist, mit den Unsicherheiten der Fruchtbarkeit umzugehen. Es ist in Ordnung, sich traurig, wütend oder ängstlich zu fühlen – all diese Emotionen sind berechtigt.

Selbsthilfegruppen oder Gespräche mit einem Therapeuten können helfen, diese schwierigen Gefühle zu verarbeiten. Es gibt auch viele Frauen, die denselben Schmerz durchgemacht haben und bereit sind, ihre Erfahrungen zu teilen. Die Unterstützung durch Menschen, die wissen, was Sie durchmachen, kann tröstlich und heilend sein.

Hoffnung bewahren

Auch wenn Endometriose die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann, gibt es Hoffnung. Die medizinischen Möglichkeiten, eine Schwangerschaft zu unterstützen, sind vielfältig und werden ständig weiterentwickelt. Es ist wichtig, auf sich selbst zu achten und Ihre Optionen zu erkunden. Sie haben das Recht, Ihren Weg zu wählen – sei es mit medizinischer Unterstützung, dem Wunsch nach Adoption oder sogar der Entscheidung, ohne Kinder zu leben. Was auch immer Ihre Zukunft bringt, Sie sind nicht allein, und es gibt Unterstützung, um Sie auf diesem Weg zu begleiten.

Wir erklären Ihnen

 

Visite-Medizin: Sie haben Fragen? Wir antworten!

Aktuelle Studien auf Visite-Medizin

Heilpflanzen bei Krebs

Leben mit Endometriose

 

 
×
 
Top