Gesundheitsbranche
Antibiotika gehören zu den größten medizinischen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts. Seit der Entdeckung des Penicillins durch Alexander Fleming im Jahr 1928 haben sie unzählige Leben gerettet und die moderne Medizin maßgeblich geprägt. Doch mittlerweile steht die Welt vor einer alarmierenden Herausforderung: Die Antibiotika-Krise. Diese Krise wird von drei zentralen Faktoren angetrieben – zunehmende Resistenzen, fehlende Neuentwicklungen und globale Produktionsprobleme. Diese Elemente stellen in Kombination eine gefährliche Mischung dar, die das Potenzial hat, die Errungenschaften der modernen Medizin erheblich zu gefährden.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Die Pharmaindustrie steht häufig in der Kritik, ihre Profite über das Wohl der Patienten zu stellen. Ein aktuelles Beispiel dafür sind die wiederkehrenden Engpässe bei Antibiotika. Gerade diese lebenswichtigen Medikamente, die in der kommenden Erkältungssaison besonders gebraucht werden, sind derzeit in vielen Apotheken nicht lieferbar. Dies zeigt, wie stark sich die Branche auf hochprofitable Produkte konzentriert, während weniger gewinnbringende, aber essenzielle Arzneimittel wie Antibiotika vernachlässigt werden. Solche Entwicklungen werfen die Frage auf, ob die Pharmaindustrie ihrer Verantwortung für die öffentliche Gesundheit gerecht wird oder ob der Profit am Ende den Vorrang hat.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Pharmaunternehmen stehen unter immensem Druck, kontinuierlich Erfolge bei der Entwicklung neuer Medikamente und bei klinischen Studien zu zeigen. Dieser Druck resultiert aus verschiedenen Faktoren, die miteinander verwoben sind und das Verhalten der Unternehmen beeinflussen. Ein zentraler Aspekt ist dabei das wirtschaftliche Interesse, das sowohl den Umgang mit den Erfolgen als auch mit den Nebenwirkungen der Medikamente prägt.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems, die das Leben von Millionen von Menschen weltweit beeinflusst. Diese Erkrankung tritt in verschiedenen Formen auf, wobei die schubförmig-remittierende MS (RRMS) die häufigste ist. Im Gegensatz dazu ist die primär progrediente Multiple Sklerose (PPMS) seltener und weniger gut erforscht.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin