Aortenklappenstenose
Die Aortenklappenstenose ist eine der häufigsten Herzklappenerkrankungen, insbesondere bei älteren Menschen. Sie entsteht, wenn die Aortenklappe, die das Blut aus der linken Herzkammer in die Hauptschlagader leitet, durch Verkalkung oder Verengung ihre Funktion verliert. Das Herz muss immer stärker pumpen, um das Blut durch die verengte Klappe zu drücken – eine Belastung, die es langfristig schwächt. Zu Beginn bleibt die Erkrankung oft symptomlos, doch im Verlauf treten Warnzeichen wie Atemnot, Schwindel oder Brustschmerzen auf. Die gute Nachricht: Mit modernen Diagnosemethoden und innovativen Therapien wie Kathetereingriffen oder Klappenersatz kann die Lebensqualität erheblich verbessert werden. Erfahren Sie, wie Sie die Zeichen rechtzeitig erkennen und welche Behandlungsoptionen Hoffnung bieten.