Navigations-Button: Hamburger-Menü
Symbol für die Suche

Bronchipret ist ein bekanntes pflanzliches Arzneimittel, das zur Behandlung von Erkältungshusten eingesetzt wird. Es kombiniert verschiedene Heilpflanzen, um festsitzenden Schleim zu lösen, den Hustenreiz zu lindern und die Bronchien zu beruhigen. Besonders beliebt ist es bei Menschen, die eine sanfte und natürliche Alternative zu synthetischen Hustenmedikamenten suchen.

Zusammensetzung und Wirkweise

Bronchipret kombiniert die Kräfte zweier bewährter Heilpflanzen: Thymian und Efeu. Beide Pflanzen werden seit Jahrhunderten zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt und entfalten gemeinsam eine hocheffektive schleimlösende, bronchienerweiternde und entzündungshemmende Wirkung. Ihre natürliche Synergie sorgt dafür, dass die Atemwege von zähem Schleim befreit werden, der Hustenreiz gelindert wird und die gereizten Bronchien sich entspannen können.

Thymian – Krampflösend, schleimlösend und antibakteriell

Thymian zählt zu den wertvollsten Heilpflanzen bei Husten und Atemwegsinfektionen. Seine medizinische Wirkung ist vor allem auf die enthaltenen ätherischen Öle zurückzuführen, zu denen Thymol, Carvacrol und Gerbstoffe gehören. Diese Inhaltsstoffe wirken antibakteriell, antiviral, entzündungshemmend und krampflösend, was ihn zu einem vielseitigen Mittel gegen Erkältungsbeschwerden macht.

Krampflösende Wirkung auf die Bronchien

Ein besonders belastendes Symptom vieler Atemwegsinfekte ist der krampfartige Husten, der vor allem nachts oder bei körperlicher Anstrengung auftreten kann. Die Bronchien sind gereizt, und die Muskeln verkrampfen sich, wodurch sich ein hartnäckiger, schmerzhafter Husten entwickelt.

Thymian besitzt eine entkrampfende Wirkung auf die Bronchialmuskulatur, was bedeutet, dass er die Atemwege entspannt und weitet. Dies erleichtert das Atmen und reduziert die Häufigkeit von Hustenanfällen. Die spasmolytische Wirkung ist besonders vorteilhaft bei hartnäckigem Reizhusten oder einer Bronchitis, bei der sich die Bronchien oft entzündet und verengt haben.

Schleimlösende und sekretfördernde Eigenschaften

Thymian kann zudem die Flimmerhärchen in den Atemwegen aktivieren. Diese winzigen Härchen auf der Schleimhaut transportieren Schleim und Fremdkörper aus den Bronchien nach oben, wo sie abgehustet werden können. Durch seine sekretolytische Wirkung verflüssigt Thymian zähen Schleim und macht ihn dadurch leichter abtransportierbar.

Antibakterielle und antivirale Eigenschaften

Darüber hinaus besitzt Thymol eine antivirale Wirkung, die helfen kann, die Vermehrung bestimmter Viren zu verlangsamen. Durch diese kombinierte antimikrobielle Wirkung kann Thymian dazu beitragen, Infektionen einzudämmen und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Beruhigung der entzündeten Schleimhäute

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Thymian ist seine entzündungshemmende Wirkung. Bei einer Erkältung oder Bronchitis sind die Schleimhäute der Atemwege oft gereizt und geschwollen, was zu Hustenreiz und Atembeschwerden führt. Die enthaltenen Flavonoide und Gerbstoffe helfen, diese Entzündungen zu lindern, indem sie die Reizempfindlichkeit der Schleimhäute reduzieren und die Durchblutung verbessern.

Efeu – Schleimlösend, bronchienerweiternd und beruhigend

Efeu ist eine der wirksamsten Heilpflanzen zur Behandlung von Husten und Bronchialerkrankungen. Seine medizinische Kraft beruht auf den enthaltenen Saponinen, insbesondere α-Hederin, die eine ausgeprägte schleimlösende, bronchienerweiternde und entzündungshemmende Wirkung haben.

Lösung von festsitzendem Schleim

Ein Hauptproblem bei Erkältungshusten ist oft der zähe, schwer lösliche Schleim, der sich in den Bronchien festsetzt und das Atmen erschwert. Die in Efeu enthaltenen Saponine stimulieren die Becherzellen der Bronchialschleimhaut, sodass die Schleimproduktion reguliert und das Sekret verflüssigt wird. Dadurch kann der Schleim leichter abtransportiert und abgehustet werden.

Die Saponine in Efeu wirken bronchospasmolytisch, das heißt, sie entspannen die Bronchialmuskulatur und weiten die Atemwege. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen, die unter Husten mit Atemnot oder Asthma-ähnlichen Symptomen leiden.

Wie Thymian besitzt auch Efeu entzündungshemmende Eigenschaften. Die Saponine reduzieren die Schwellung der Schleimhäute, wodurch der Hustenreiz abnimmt und sich die gereizten Bronchien schneller beruhigen.

Efeu wird oft zur Behandlung von Husten bei Kindern oder empfindlichen Personen eingesetzt, da es sanft wirkt und trotzdem sehr effektiv ist. Es unterstützt die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers und fördert die Regeneration der Atemwege.

Anwendungsgebiete

Bronchipret wird in erster Linie zur Behandlung von Erkältungshusten eingesetzt, insbesondere wenn sich in den Atemwegen zäher Schleim festgesetzt hat und das Abhusten erschwert ist. Es wirkt sowohl bei trockenem Reizhusten als auch bei produktivem Husten mit Schleimbildung und bietet eine effektive Linderung für unterschiedliche Formen von Hustenbeschwerden, die im Zusammenhang mit Atemwegsinfekten auftreten.

Erkältungen sind eine der häufigsten Ursachen für Husten. Sie entstehen meist durch virale Infektionen der oberen Atemwege, die eine Entzündung der Schleimhäute in Nase, Rachen und Bronchien verursachen. Häufig geht eine Erkältung mit Symptomen wie Halsschmerzen, Schnupfen und einer verstopften Nase einher.

Bronchipret eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Da Kinder empfindlicher auf Medikamente reagieren, sind die verschiedenen Darreichungsformen speziell auf das jeweilige Alter und den individuellen Bedarf abgestimmt.

  • Bronchipret Saft ist eine milde Formulierung, die besonders für Kinder geeignet ist.
  • Bronchipret Tropfen bieten eine flexible Möglichkeit zur Dosierung und sind ideal für Erwachsene und Jugendliche.
  • Bronchipret Tabletten enthalten eine feste Dosierung und eignen sich besonders für Erwachsene.

Dosierung und Anwendung

Die genaue Dosierung hängt von der jeweiligen Darreichungsform und dem Alter der Person ab. Grundsätzlich wird empfohlen, Bronchipret über mehrere Tage hinweg regelmäßig einzunehmen, um die volle Wirkung zu entfalten.

Verträglichkeit und Nebenwirkungen

Da Bronchipret auf pflanzlichen Wirkstoffen basiert, wird es im Allgemeinen gut vertragen. Dennoch können, wie bei jedem Arzneimittel, Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören leichte Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Bauchschmerzen. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten, insbesondere bei Menschen, die empfindlich auf Thymian oder Efeu reagieren.

Fazit

Bronchipret ist eine bewährte pflanzliche Alternative zur Behandlung von Erkältungshusten. Durch die Kombination aus Thymian- und Efeu-Extrakten wirkt es schleimlösend, entzündungshemmend und entkrampfend auf die Bronchien. Die verschiedenen Darreichungsformen ermöglichen eine flexible Anwendung, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.

Obwohl es in der Regel gut verträglich ist, sollten mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beachtet werden. Wer eine natürliche Unterstützung für die Atemwege sucht, kann mit Bronchipret eine sanfte, aber wirksame Möglichkeit finden, den Husten zu lindern und das Abhusten zu erleichtern.

Wir erklären Ihnen

 

 

 
×
 
Top