Navigations-Button: Hamburger-Menü
Symbol für die Suche

Hepatitis A

Hepatitis A ist eine hoch ansteckende, aber vermeidbare Leberinfektion, die durch das Hepatitis-A-Virus (HAV) verursacht wird. Sie ist eine der fünf Hauptarten von Hepatitis-Viren, zu denen auch B, C, D und E gehören, und zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, akute, aber typischerweise selbstlimitierende Entzündungen der Leber hervorzurufen. Hepatitis A wird hauptsächlich durch den Verzehr von kontaminiertem Essen oder Wasser sowie durch direkten Kontakt mit einer infizierten Person übertragen. Die Symptome können von mild bis schwer reichen und umfassen Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut und Augen), Müdigkeit, Bauchschmerzen, Verlust des Appetits, Übelkeit, Durchfall und Fieber.

Die Prävention von Hepatitis A ist besonders effektiv durch Impfungen und durch Beachtung guter Hygienepraktiken, insbesondere durch gründliches Händewaschen. Die Krankheit ist in Regionen mit schlechten sanitären Bedingungen und in Entwicklungsländern häufiger anzutreffen, tritt aber weltweit auf. Die Diagnose erfolgt typischerweise durch Bluttests, die spezifische Antikörper gegen das Virus nachweisen. Obwohl die meisten Menschen von einer Hepatitis-A-Infektion vollständig genesen, kann sie in seltenen Fällen zu schwerwiegenden Komplikationen führen, insbesondere bei älteren Personen oder bei Menschen mit bereits bestehenden Lebererkrankungen.


Visite-Medizin: Sie haben Fragen? Wir antworten!

Aktuelle Studien auf Visite-Medizin

Heilpflanzen bei Krebs

 

 
×
 
Top