Sportverletzungen
Sport ist ein zentraler Bestandteil eines gesunden Lebensstils – er stärkt den Körper, fördert das Wohlbefinden und schult den Geist. Doch wo Leistung gefordert wird, lauert auch die Gefahr: Sportverletzungen sind eine unvermeidliche Begleiterscheinung sowohl für Profi- als auch Freizeitsportler. Von Prellungen und Zerrungen bis hin zu komplexen Sehnenrissen oder Knochenbrüchen – die Bandbreite der Verletzungen ist groß. Während einige Verletzungen harmlos sind und sich schnell erholen, können andere Sportler wochen- oder gar monatelang außer Gefecht setzen. Eine Verletzung beeinflusst dabei nicht nur den physischen Zustand, sondern auch die mentale Stärke eines Sportlers.. Die folgenden Artikel befassen sich mit den häufigsten Sportverletzungen, ihren Ursachen, der Prävention und den Herausforderungen auf dem Weg zur Genesung.
Eine Patellasehnenruptur, also der Riss der Patellasehne, ist eine schwerwiegende Verletzung, die besonders für Sportler dramatische Folgen haben kann. Diese Sehne, die die Kniescheibe (Patella) mit dem Schienbein verbindet, spielt eine zentrale Rolle bei Bewegungen wie Springen, Laufen und Treppensteigen. Der vollständige Riss der Sehne führt zu einem sofortigen Funktionsverlust des betroffenen Beins.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin