Navigations-Button: Hamburger-Menü
Symbol für die Suche

ACE-Hemmer sind eine wichtige Klasse von Medikamenten zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie haben viele Vorteile, aber auch eine Reihe von Nebenwirkungen. Es ist wichtig, diese Nebenwirkungen zu kennen und zu wissen, wie man damit umgeht.

Bekannte Nebenwirkungen

Die wohl bekannteste Nebenwirkung von ACE-Hemmern ist trockener Husten, der durch eine Anhäufung des Peptids Bradykinin verursacht wird. Eine weitere bedenkliche Nebenwirkung ist ein möglicher Anstieg des Kaliumspiegels im Blut, der zu Herzrhythmusstörungen führen kann. Auch ein plötzlicher Blutdruckabfall nach der ersten Dosis ist nicht ungewöhnlich und sollte beobachtet werden. 

Wirkungen auf die Nieren

Die Nierenfunktion kann durch die Einnahme von ACE-Hemmern beeinträchtigt werden. Nierenfunktionsmarker wie Harnstoffstickstoff im Blut und Serumkreatinin können ansteigen, was jedoch oft reversibel ist, wenn das Medikament abgesetzt wird.

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen

Eine seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkung ist das Auftreten eines Angioödems, einer Schwellung im Gesichts- und Rachenbereich. Diese Schwellung kann die Atemwege verlegen und stellt einen medizinischen Notfall dar.

Weitere mögliche Nebenwirkungen

Neben den oben genannten Nebenwirkungen kann es vor allem zu Beginn der Behandlung zu Müdigkeit, Schwindel oder Benommenheit kommen. In Einzelfällen können Hautausschläge und Geschmacksveränderungen auftreten.

Meine Empfehlung

Bei der Einnahme von ACE-Hemmern ist es wichtig, die Anweisungen des behandelnden Arztes zu befolgen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführen zu lassen.Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen und sich beraten lassen. 

Noch ein wichtiger Hinweis: Es ist riskant, das Medikament ohne ärztliche Anweisung abzusetzen, da dies zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen kann. Seien Sie sich bewusst, dass Sie ein sehr wirksames Medikament einnehmen, das aber auch Nebenwirkungen haben kann. Ein bewusster und informierter Umgang mit dem Medikament hilft ihnen, ihren Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Es ist auch wichtig zu verstehen: Wer einen ACE-Hemmer verschrieben bekommt, hat eine ernsthafte Erkrankung, die ärztliche Behandlung und regelmäßige Kontrolle erfordert.

Wir erklären Ihnen

 

Visite-Medizin: Sie haben Fragen? Wir antworten!

Aktuelle Studien auf Visite-Medizin

Heilpflanzen bei Krebs

 

 
×
 
Top