Navigations-Button: Hamburger-Menü
Symbol für die Suche

Ernährung bei chronisch-entzündlicher Erkrankungen

Bei der Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen spielt die Ernährung eine zentrale Rolle. Eine gezielte Ernährung kann nicht nur dazu beitragen, die Symptome zu lindern, sondern auch die allgemeine Entzündungsaktivität im Körper zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig, da chronisch entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa nicht nur akute Beschwerden verursachen, sondern auch langfristige gesundheitliche Folgen haben können.

Die Anpassung der Ernährung sollte daher als integraler Bestandteil des Therapieplans betrachtet werden. Es gibt keine einheitliche Diät, die für alle Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen geeignet ist, vielmehr muss die Ernährung individuell an die spezifischen Bedürfnisse und Reaktionen des Einzelnen angepasst werden.

In den folgenden Artikeln werden grundlegende Ernährungsrichtlinien diskutiert, die darauf abzielen, Entzündungen zu minimieren und die körperliche Gesundheit zu unterstützen. Dabei wird auch auf die Bedeutung bestimmter Nährstoffe eingegangen, die bei der Ernährung von Patienten mit chronisch entzündlichen Erkrankungen besonders berücksichtigt werden sollten.


Visite-Medizin: Sie haben Fragen? Wir antworten!

Aktuelle Studien auf Visite-Medizin

Heilpflanzen bei Krebs

 

 
×
 
Top