Das Dämpfen von Gemüse und Fleisch ist eine schonende Garmethode, bei der die Nährstoffe besser erhalten bleiben und die Speisen leichter verdaulich sind. Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa ist das Dämpfen eine ideale schonende Zubereitungsmethode. Im Rezept "Zarte Hähnchenbrust mit gedämpftem Gemüse" wird Schritt für Schritt erklärt, wie Gemüse und Hähnchen perfekt gedünstet werden.
Schonendes Dämpfen/ Dünsten
Zarte Hühnerbrust mit gedämpftem Gemüse
Dieses Gericht ist speziell für Menschen mit Colitis ulcerosa konzipiert, da es nährstoffreich, leicht verdaulich und schonend für den Darm ist. Die Auswahl an Zutaten und die Zubereitungsmethode sind darauf abgestimmt, Entzündungen nicht zu fördern und die Verdauung zu unterstützen.
Ausrüstung
Zum Dämpfen benötigen Sie entweder einen Dampfgarer oder einen großen Topf mit passendem Dämpfeinsatz. Steht kein spezieller Dämpfeinsatz zur Verfügung, kann auch ein Sieb verwendet werden, das über den Topf passt und sicher abgedeckt werden kann.
Zutaten
- 2 Hühnerbrüste
- 1 Karotte
- 1 Zucchini
- 1 Süßkartoffel
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zuerst werden die Karotte, die Zucchini und die Süßkartoffel geschält. Die Karotte wird in ca. 1 cm dicke Scheiben, die Zucchini in ca. 1 cm dicke Ringe und die Süßkartoffel in ca. 1,5 cm dicke Würfel oder Scheiben geschnitten. Ein großer Topf wird mit ca. 2-3 cm Wasser gefüllt und zum Kochen gebracht. Dabei ist darauf zu achten, dass das Wasser den Dämpfeinsatz nicht berührt und der Topf während des Kochens abgedeckt ist.
Das Gemüse wird in den Dämpfeinsatz gegeben und ca. 15-20 Minuten gedämpft, bis es weich, aber noch leicht bissfest ist. Während das Gemüse gart, werden die Hähnchenbrüste zubereitet. Sie werden kalt gewaschen und trocken getupft. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Olivenöl bestreichen.
Nachdem das Gemüse etwa die Hälfte der Zeit gedünstet hat, werden die Hähnchenbrustfilets zum Gemüse in den Dämpfeinsatz oder in einen separaten Dämpfeinsatz darüber gelegt. Alles zusammen wird weitere 10-15 Minuten gedämpft, bis das Hähnchen gar ist. Es sollte bissfest und der austretende Saft klar sein.
Zum Schluss werden das Gemüse und die Hühnerbrust auf einem Teller angerichtet und nach Belieben mit etwas Olivenöl beträufelt. Dies rundet den Geschmack ab und gibt dem Gericht eine zusätzliche Note.