Ernährung bei chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa stellen die Betroffenen vor große Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Ernährung. Eine sorgfältig angepasste Ernährung kann entscheidend dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die Dauer beschwerdefreier Phasen zu verlängern.
Die Rolle der Ernährung bei der Behandlung und dem Management von CED ist von unschätzbarem Wert, da bestimmte Nahrungsmittel die Symptome verschlimmern oder lindern können. Da der Verdauungstrakt direkt betroffen ist, ist es besonders wichtig, Nahrungsmittel auszuwählen, die den Darm nicht zusätzlich reizen oder belasten.
Da die Reaktion auf bestimmte Nahrungsmittel von Patient zu Patient unterschiedlich sein kann, ist eine individuell angepasste Ernährung erforderlich. In vielen Fällen ist eine professionelle Ernährungsberatung hilfreich, um auf die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen einzugehen.
Im Mittelpunkt der Ernährung bei CED stehen gut verträgliche, nährstoffreiche und leicht verdauliche Lebensmittel. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine ausgewogene Zufuhr von Makro- und Mikronährstoffen sind ebenfalls wichtig, um Nährstoffmängel zu vermeiden.
Vor diesem Hintergrund sollen in den folgenden Artikeln die Prinzipien einer entzündungshemmenden Ernährung dargestellt werden, die dazu beitragen kann, die Darmgesundheit zu unterstützen und entzündliche Prozesse bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen zu reduzieren. Darüber hinaus werden spezielle diätetische Überlegungen diskutiert, die bei der Planung der Ernährung von CED-Patienten berücksichtigt werden sollten.
Rezept: Zarte Hähnchenbrust mit gedünstetem Gemüse bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Das Dämpfen von Gemüse und Fleisch ist eine schonende Garmethode, bei der die Nährstoffe besser erhalten bleiben und die Speisen leichter verdaulich sind. Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa ist das Dämpfen eine ideale schonende Zubereitungsmethode. Im Rezept "Zarte Hähnchenbrust mit gedämpftem Gemüse" wird Schritt für Schritt erklärt, wie Gemüse und Hähnchen perfekt gedünstet werden.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin