Long Covid
Long Covid, auch bekannt als Post-Acute Sequelae SARS-CoV-2 Infection (PASC) oder Post-Covid-Syndrom, beschreibt eine Reihe von persistierenden Symptomen, die bei einigen Menschen nach einer akuten Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 auftreten. Obwohl COVID-19 zunächst als primär respiratorische Erkrankung identifiziert wurde, hat die Erfahrung gezeigt, dass das Virus weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben kann, die über die akute Phase der Infektion hinausgehen. Personen, die sich mit dem Virus infiziert haben, leiden häufig unter einer Vielzahl von Symptomen, die von Müdigkeit, Atembeschwerden und Herzproblemen bis hin zu neurologischen Störungen und Beeinträchtigungen der kognitiven Funktionen reichen.
Seit dem Auftreten der Pandemie und der zunehmenden Zahl an Genesenen wurde deutlich, dass Long Covid eine signifikante und langfristige Herausforderung für das Gesundheitssystem, die Betroffenen sowie die Gesellschaft als Ganzes darstellt. Die Erkrankung überschreitet die Grenzen traditioneller medizinischer Kategorien und erfordert einen multidisziplinären Ansatz zur Behandlung und Forschung. Die wissenschaftliche Gemeinschaft arbeitet intensiv daran, die Ursachen, Risikofaktoren und wirksamsten Behandlungsmethoden für Long Covid zu verstehen, um den Betroffenen Linderung zu verschaffen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Long Covid unterstreicht die Dringlichkeit weiterer Forschung und Anpassung von Gesundheitsstrategien angesichts von SARS-CoV-2 und zukünftiger pandemischer Bedrohungen. Es ist ein dringender Aufruf zum Handeln für ein besseres Verständnis postviraler Syndrome und die Notwendigkeit, die langfristigen Auswirkungen von COVID-19 ernst zu nehmen, um umfassende Unterstützung und Behandlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen zu gewährleisten.
Neue Erkenntnisse über Long COVID und Brain Frog: eine bahnbrechende Studie
Die Langzeitfolgen von COVID-19 haben weltweit Millionen von Menschen betroffen und die Medizin vor große Herausforderungen gestellt. Nun liefert eine revolutionäre, in Nature Neuroscience veröffentlichte Studie, durchgeführt von renommierten Forschern des Trinity College Dublin und FutureNeuro, bahnbrechende Erkenntnisse über die kognitiven Beeinträchtigungen, die viele Long COVID-Patienten erleben.
Diese Studie eröffnet eine völlig neue Perspektive auf die neurologischen Auswirkungen der Erkrankung und zeigt erstmals in beeindruckender Weise, wie tiefgreifend Long COVID die Funktion des Gehirns beeinträchtigen kann. Mithilfe hochmoderner bildgebender Verfahren und umfassender Analysen konnte das Forscherteam nachweisen, dass es nicht nur subjektive Wahrnehmungen sind, sondern messbare biologische Veränderungen, die die kognitive Leistungsfähigkeit der Betroffenen beeinträchtigen.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Erkennen und Verstehen von Long Covid Symptomen
Long Covid, auch als Post-Covid-Syndrom bekannt, umfasst eine Vielzahl von Symptomen, die nach einer Überwindung der akuten Phase einer COVID-19-Infektion fortbestehen können. Patientenberichte und wissenschaftliche Studien beschreiben eine breite Palette von Langzeitfolgen, die sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit betreffen können.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Long Covid: Kanadische Studie eröffnet neue Behandlungswege bei virusbedingten Schäden
Kanadische Forschende der McMaster University haben in einer bahnbrechenden Studie neue Einblicke in die Ursachen neurologischer Schäden bei Virusinfektionen, darunter auch COVID-19, gewonnen. Diese Erkenntnisse könnten die Tür zu innovativen Behandlungsmethoden, insbesondere für Long-Covid-Patienten, öffnen.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin