Navigations-Button: Hamburger-Menü
Symbol für die Suche

Herz-Kreislauf-Erkrankungen können beängstigend sein, doch es gibt viele Möglichkeiten, das Herz aktiv zu unterstützen. Eine davon ist die Aroniabeere – eine kleine Frucht mit großer Wirkung. Ihr intensiver Geschmack und ihre tiefrote bis dunkelviolette Farbe lassen bereits erahnen, dass sie voller wertvoller Inhaltsstoffe steckt. Besonders für Menschen mit koronarer Herzkrankheit (KHK) oder einem erhöhten Risiko für weitere Herzinfarkte kann sie ein wertvoller Begleiter sein.

Sanfte Unterstützung durch Antioxidantien

Die Aroniabeere strotzt nur so vor Antioxidantien, insbesondere Polyphenolen und Anthocyanen. Diese kleinen Helfer sind wahre Schutzengel für unseren Körper. Sie bewahren uns vor schädlichen freien Radikalen – jenen aggressiven Molekülen, die durch Umweltgifte, Stress oder ungesunde Ernährung entstehen können. Wenn sie Überhand nehmen, setzen sie unseren Gefäßen und unserem Herzen zu. Die gute Nachricht: Aroniabeeren helfen, diesen negativen Prozess einzudämmen und das Herz-Kreislauf-System langfristig zu entlasten.

Aroniabeeren: Natürliche Hilfe bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Forscher haben herausgefunden, dass der regelmäßige Verzehr von Aroniabeeren die Gefäße elastisch hält und die Durchblutung verbessert. Das bedeutet: weniger Belastung für das Herz und ein niedrigeres Risiko für Herzinfarkte.

Natürlich den Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin regulieren

Viele Menschen mit Herzproblemen haben zusätzlich mit Bluthochdruck, schwankenden Blutzuckerwerten oder ungünstigen Cholesterinspiegeln zu kämpfen. Hier kann die Aroniabeere eine wertvolle Unterstützung sein, denn sie besitzt Eigenschaften, die sich positiv auf diese Faktoren auswirken können.

Bluthochdruck entsteht oft durch verhärtete oder verengte Gefäße, die den Blutfluss behindern und das Herz stärker arbeiten lassen. Die bioaktiven Pflanzenstoffe in der Aroniabeere tragen dazu bei, die Gefäßwände zu entspannen und elastischer zu halten. Dadurch kann der Blutdruck auf sanfte Weise reguliert werden, ohne den Körper unnötig zu belasten.

Auch der Blutzucker spielt eine zentrale Rolle für die Herzgesundheit. Besonders Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz müssen darauf achten, dass ihre Blutzuckerwerte möglichst stabil bleiben. Die Aroniabeere kann hier helfen, indem sie die Insulinsensitivität verbessert und Blutzuckerspitzen nach den Mahlzeiten abmildert. So wird nicht nur das Risiko für langfristige Gefäßschäden gesenkt, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden gefördert.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Cholesterinspiegel. Die kleinen Beeren sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, die nachweislich das ungünstige LDL-Cholesterin senken und gleichzeitig das „gute“ HDL-Cholesterin erhöhen können. Das bedeutet, dass sich weniger Ablagerungen in den Arterien bilden und das Blut ungehindert fließen kann. Die Gefäße bleiben sauber und flexibel, was die Herzgesundheit maßgeblich unterstützt.

Entzündungen lindern, das Herz entlasten

Chronische Entzündungen sind tückisch – sie verursachen oft keine direkten Schmerzen oder spürbaren Beschwerden, doch ihr schädlicher Einfluss auf den Körper kann erheblich sein. Besonders das Herz-Kreislauf-System leidet unter anhaltenden Entzündungsprozessen. Die Blutgefäße können sich verengen, ihre Elastizität nimmt ab und Ablagerungen an den Gefäßwänden können sich leichter bilden. All das erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Arteriosklerose und damit auch für schwerwiegende Herzprobleme wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle. 

Aroniabeeren enthalten eine hohe Konzentration an entzündungshemmenden Pflanzenstoffen, darunter Anthocyane und Flavonoide. Diese sekundären Pflanzenstoffe wirken auf natürliche Weise gegen Entzündungen, indem sie die Ausschüttung von entzündungsfördernden Botenstoffen im Körper regulieren. Dadurch kann das Fortschreiten von Gefäßschäden verlangsamt und das Risiko für Komplikationen reduziert werden.

Ein weiterer entscheidender Vorteil der Aroniabeere ist ihre positive Wirkung auf die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO). Dieses Molekül spielt eine Schlüsselrolle in der Gefäßgesundheit, denn es hilft, die Blutgefäße zu weiten und dadurch den Blutfluss zu verbessern. Ein gut durchblutetes Gefäßsystem entlastet das Herz erheblich, da es weniger Kraft aufbringen muss, um das Blut durch verengte oder versteifte Arterien zu pumpen. Das bedeutet weniger Druck auf das Herz und eine insgesamt bessere Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Organe.

Viele Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen spüren oft eine latente Erschöpfung oder eine gewisse Schwere, da ihr Herz und ihr Kreislauf dauerhaft belastet sind. Durch den regelmäßigen Verzehr von Aroniabeeren kann dieser Druck spürbar reduziert werden. Die Gefäße bleiben geschmeidiger, das Herz kann effizienter arbeiten und der gesamte Organismus wird mit mehr Energie versorgt. 

Natürlich Aroniabeeren können eine wertvolle Unterstützung sein, um den Körper in seinem Heilungsprozess zu stärken und das Herz liebevoll zu entlasten. Ein kleiner Schritt mit einer großen Wirkung, der sich langfristig positiv auf die Gesundheit auswirken kann.

So lassen sich Aroniabeeren ganz einfach in den Alltag integrieren

Das Beste an diesen kleinen Kraftpaketen? Sie sind vielseitig einsetzbar! Hier ein paar Ideen, wie Sie Aroniabeeren in Ihre Ernährung einbauen können:

  • Frische oder getrocknete Beeren: Perfekt als Snack, im Müsli oder Joghurt.
  • Aronia-Saft: Ein kleines Glas ungesüßter Aronia-Saft pro Tag ist eine einfache Möglichkeit, von den positiven Effekten zu profitieren.
  • Pulver oder Extrakte: Falls Ihnen der Geschmack zu intensiv ist, können Sie auf sanftere Pulver oder Kapseln zurückgreifen.

Meine Meinung: Ein kleiner Schritt für mehr Herzgesundheit

Die Aroniabeere mag winzig sein, doch ihre Wirkung ist enorm. Sie schützt das Herz, reguliert wichtige Gesundheitswerte und unterstützt den Körper auf natürliche Weise. Besonders für Menschen mit KHK oder nach einem Herzinfarkt kann sie ein wertvoller Bestandteil einer herzfreundlichen Ernährung sein. Natürlich ersetzt sie keine gesunde Lebensweise oder ärztliche Empfehlungen – aber sie kann eine wunderbare Ergänzung sein, um das Herz liebevoll zu unterstützen und sich selbst etwas Gutes zu tun.

Meine Gedanken

Die Verwendung von Aronia kann für Menschen, die sich für natürliche Heilmittel interessieren, einen neuen Ansatz bieten. Doch trotz der Vorteile ist es wichtig, sich an die Weisheit zu erinnern, dass jedes Heilmittel, ob natürlich oder synthetisch, mit Respekt und Wissen verwendet werden sollte.

Aronia auch als Kombi-Präparat verfügbar

Sie haben gesehen, welche interessanten Wirkstoffe die Aroniabeere enthält. Diese Wirkstoffe sind schon lange bekannt und hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Wer sicher sein will, dass er nichts verpasst und seinem Körper genügend davon zur Verfügung steht, kann auf entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Diese sind einzeln oder als Kombi-Präparat (NaroCor) erhältlich.

Ein großer Vorteil von NaroCor gegenüber vielen anderen ist der hohe Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien, darunter Naturstoffe wie Aronia, Grüner Tee, Resveratrol, Quercetin sowie die Vitamine B12, B6 und Folsäure. Die Forschung und zahlreiche Studien haben gezeigt, dass diese Pflanzenstoffe vielfältige gesundheitsfördernde Wirkungen haben.

NaroCor - eine natürliche Heilpflanzen-Rezeptur

Ob noch gesund oder schon angeschlagen – es ist nie zu spät, alles zu tun, um Herz und Gefäße zu schützen und Bluthochdruck vorzubeugen. Die Heilpflanzen von NaroCor können dazu einen wertvollen Beitrag leisten und Herz und Kreislauf gesund halten. Die richtige Mischung macht's! NaroCor ist ein exzellentes Beispiel für solch eine natürliche Kombination.

NaroCor direkt bestellen können Sie hier ➚

Wir erklären Ihnen

 

Pflanzenmörser: Mit sanfter Pflanzenkraft gegen weitere herzinfarkte

Visite-Medizin: Sie haben Fragen? Wir antworten!

Aktuelle Studien, Leitlinien und News

 

 
×
 
Top