Quetiapin (Seroquel) bei Depresion
In der Behandlung von Depressionen greift Quetiapin in das komplexe Netzwerk der Neurotransmitter ein, insbesondere bei der Modulation von Dopamin- und Serotonin-Rezeptoren. Die antagonistische Wirkung auf diese Rezeptoren führt zu einer Stimmungsaufhellung und kann somit depressive Symptome lindern. Zudem hat Quetiapin eine positive Auswirkung auf das noradrenerge System, was zur antidepressiven Wirkung beiträgt. Ein weiterer bedeutender Aspekt ist die Verbesserung des Schlafs. Durch die sedierende Wirkung, die vor allem auf die Blockade von Histaminrezeptoren zurückzuführen ist, kann Quetiapin zu einem regulierten Schlafmuster beitragen, was eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Depressionen spielt.
Quetiapin, ein Medikament aus der Klasse der atypischen Antipsychotika, hat sich bei der Behandlung von Depressionen als wirksam erwiesen. Seine Wirksamkeit lässt sich durch das Verständnis seiner komplexen Wirkungsweise im Gehirn erklären. Im Zentrum der Behandlung von Depressionen mit Quetiapin steht die Beeinflussung des komplexen Neurotransmittersystems, insbesondere durch die Modulation von Dopamin- und Serotoninrezeptoren.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin