Navigations-Button: Hamburger-Menü
Symbol für die Suche

Blasenentzündungen sind nicht nur schmerzhaft, sondern für viele Menschen ein wiederkehrendes Problem. Besonders Frauen leiden häufig unter Harnwegsinfektionen (HWI), die das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Antibiotika sind zwar oft notwendig, aber keine langfristige Lösung. Pflanzliche Mittel wie Canephron werden deshalb immer häufiger zur Vorbeugung eingesetzt. Doch wie sinnvoll ist das? Kann Canephron tatsächlich helfen, Blasenentzündungen vorzubeugen?

Wie wirkt Canephron?

Canephron ist ein pflanzliches Arzneimittel, das die Blase unterstützt und gegen Entzündungen vorbeugen kann. Es enthält eine Kombination aus drei Heilpflanzen:

  • Rosmarin – wirkt entzündungshemmend und krampflösend
  • Liebstöckel – hat eine harntreibende Wirkung und hilft, die Harnwege zu spülen
  • Tausendgüldenkraut – stärkt die Blasenfunktion und kann Bakterien an der Vermehrung hindern

Dank dieser Inhaltsstoffe kann Canephron dazu beitragen, die Blasenschleimhaut zu schützen und das Risiko von wiederkehrenden Infektionen zu senken.

Canephron zur Vorbeugung: Wie wird es eingenommen?

Um Blasenentzündungen effektiv vorzubeugen, sollte Canephron regelmäßig und über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Die pflanzlichen Wirkstoffe entfalten ihre schützende Wirkung nicht sofort, sondern unterstützen die Blasengesundheit allmählich, indem sie Entzündungsprozesse hemmen und die Harnwege durchspülen.

Empfohlene Dosierung

Die Dosierung hängt von der Darreichungsform ab:

  • Dragees/Tabletten: 2-mal täglich je 2 Dragees mit ausreichend Flüssigkeit
  • Tropfen: 3-mal täglich je 50 Tropfen, idealerweise mit Wasser oder Tee verdünnt

Da die Tropfen Alkohol enthalten, bevorzugen manche Menschen die Tablettenform, insbesondere wenn sie empfindlich auf Alkohol reagieren oder bestimmte Erkrankungen vorliegen.

Warum ist viel Flüssigkeit wichtig?

Ein entscheidender Faktor für die Wirksamkeit von Canephron ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Empfohlen wird, täglich mindestens 2 bis 3 Liter Wasser oder ungesüßten Blasentee zu trinken. Die Gründe dafür sind:

  • Bakterienausspülung: Häufigeres Wasserlassen hilft, Bakterien auszuspülen.
  • Unterstützung der harntreibenden Wirkung: Die Inhaltsstoffe von Canephron fördern die Harnproduktion.
  • Schutz der Blasenschleimhaut: Eine gut durchspülte Blase beugt Reizungen und Entzündungen vor.

Wie lange sollte Canephron zur Vorbeugung eingenommen werden?

Die vorbeugende Anwendung von Canephron kann mehrere Wochen bis Monate erfolgen. Besonders Menschen mit wiederkehrenden Blasenentzündungen profitieren von einer langfristigen Einnahme.

Zusätzliche Maßnahmen zur Blasenentzündungs-Prävention

D-Mannose – Bakterien gezielt ausspülen

D-Mannose bindet sich an Bakterien wie Escherichia coli (E. coli), die häufigste Ursache von Blasenentzündungen, und hilft, sie mit dem Urin auszuspülen.

Cranberry-Extrakt – Schutz der Blasenwand

Cranberries enthalten Proanthocyanidine (PACs), die verhindern, dass sich Bakterien an der Blasenschleimhaut festsetzen.

Probiotika – Eine gesunde Vaginal- und Darmflora als Schutzschild

Ein stabiles mikrobielles Gleichgewicht kann Blasenentzündungen vorbeugen. Besonders Lactobacillus rhamnosus und Lactobacillus reuteri haben sich als nützlich erwiesen.

Wärme und regelmäßiges Wasserlassen – Schutzmechanismen der Blase

Das Warmhalten der Blasenregion kann Infektionen verhindern. Zudem sollte die Blase regelmäßig entleert werden, um Bakterien auszuspülen.

Blasenfreundliche Ernährung – Entzündungen vorbeugen

Eine basenreiche Ernährung mit viel Gemüse, Kräutertees und Vollkornprodukten unterstützt die Blasengesundheit. Reizstoffe wie Kaffee, Alkohol und scharfe Gewürze sollten vermieden werden.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Falls trotz vorbeugender Maßnahmen häufig Blasenentzündungen auftreten, kann dies auf hormonelle Veränderungen oder anatomische Besonderheiten hinweisen. Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn Infekte ungewöhnlich häufig auftreten oder mit starken Schmerzen und Fieber einhergehen.

Fazit: Ist Canephron als vorbeugende Maßnahme sinnvoll?

Ja, Canephron kann eine wirksame Unterstützung bei der Vorbeugung von Blasenentzündungen sein. Die Kombination aus entzündungshemmenden, harntreibenden und krampflösenden Eigenschaften macht es zu einer sanften, aber effektiven Möglichkeit, die Blase zu schützen. Wichtig ist, dass es regelmäßig und in Kombination mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr angewendet wird.

Dennoch ist es kein Wundermittel: Falls trotz der Einnahme von Canephron weiterhin Blasenentzündungen auftreten, sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, um andere Ursachen auszuschließen und eine individuelle Strategie zur Vorbeugung zu entwickeln.

Wir erklären Ihnen

 

 

 
×
 
Top