Navigations-Button: Hamburger-Menü
Symbol für die Suche

Die Homöopathie wird von manchen als alternative Behandlungsmethode für eine Reihe von Beschwerden angesehen, darunter auch Blasenentzündungen. Eine Blasenentzündung, auch Zystitis genannt, ist eine Entzündung der Blase, die meist durch eine bakterielle Infektion verursacht wird.

Zu den Symptomen gehören Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang, Schmerzen im Unterbauch und trüber oder stark riechender Urin. Während sich viele Menschen für Antibiotika (vom Arzt verschrieben) oder pflanzliche Arzneimittel entscheiden, um eine bakterielle Blasenentzündung zu behandeln, suchen andere nach alternativen Methoden wie der Homöopathie.

Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt

Die Homöopathie beruht auf dem Prinzip "Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt". Man geht davon aus, dass Stoffe, die in hoher Dosierung Symptome hervorrufen, in sehr geringer Dosierung diese Symptome heilen können. Homöopathische Mittel werden aus natürlichen Substanzen hergestellt und in so hohen Verdünnungen zubereitet, dass sie als unbedenklich gelten.

Homöopathische Mittel bei Blasenentzündung (Zystitis)

Für die Behandlung einer Blasenentzündung werden in der Homöopathie verschiedene Mittel angeboten, je nach den spezifischen Symptomen und Eigenschaften des Patienten (zumindest wird dies behauptet):

Cantharis

Wird häufig in der Homöopathie verwendet, wenn die Symptome ein starkes Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen umfassen.

Apis mellifica

Wird in der Homöopathie bei Brennen und Stechen beim Wasserlassen sowie bei Schwellungen und Ödemen eingesetzt.

Nux vomica

Wird in der Homöopathie bei Blasenentzündungen, die durch Kälteeinwirkung oder Alkoholkonsum hervorgerufen werden, als hilfreich angesehen, insbesondere wenn der Patient Reizbarkeit und Kälteempfindlichkeit zeigt.

Sarsaparilla

Wird in der Homöopathie häufig empfohlen, wenn das Wasserlassen am Ende des Harnstrahls am schmerzhaftesten ist und der Urin möglicherweise sehr klar ist.

Meine Meinung 

Bei einer Blasenentzündung sind homöopathische Mittel nicht geeignet

Meine Bedenken gegenüber der Homöopathie als Behandlungsmethode bei Blasenentzündungen sind vielfältig. Erstens basiert die Homöopathie auf dem Verdünnungsprinzip, demzufolge eine Substanz, die in großen Mengen Symptome hervorrufen kann, in extrem verdünnten Dosen heilende Eigenschaften besitzt. Diese Theorie steht in direktem Widerspruch zu den Prinzipien der evidenzbasierten Medizin und den Erkenntnissen der Naturwissenschaften. Es gibt keinen wissenschaftlichen Nachweis für eine über den Placeboeffekt hinausgehende Wirksamkeit homöopathischer Mittel.

Bei Blasenentzündungen, die in der Regel durch bakterielle Infektionen verursacht werden, ist häufig eine gezielte Behandlung mit Antibiotika oder pflanzlichen Arzneimitteln erforderlich, um die Bakterien wirksam zu bekämpfen. Die Anwendung homöopathischer Mittel kann diese notwendige Behandlung verzögern, wodurch sich die Symptome verschlimmern und das Risiko für schwerwiegendere Komplikationen wie Nierenentzündungen steigt.

Quellen, Leitinien & Studien
  • Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU). Interdisziplinäre S3 Leitlinie: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. Update 2017. AWMF-Registernr.: 043-044. April 2017
  • Schmelz HU, Sparwasser C, Weidner W. Facharztwissen Urologie (2006). Herausgeber: Springer Berlin, Heidelberg . DOI: https://doi.org/10.1007/3-540-32986-2.
  • Bishop, B., Duncan, M., Song, J. et al. Cyclic AMP–regulated exocytosis of Escherichia coli from infected bladder epithelial cells. Nat Med 13, 625–630 (2007). https://doi.org/10.1038/nm1572
  • Wagenlehner, F.M. et al. Non-Antibiotic Herbal Therapy (BNO 1045) versus Antibiotic Therapy (Fosfomycin Trometamol) for the Treatment of Acute Lower Uncomplicated Urinary Tract Infections in Women: A Double-Blind, Parallel-Group, Randomized, Multicentre, Non-Inferiority Phase III Trial. Urol Int 31 October 2018; 101 (3): 327–336. https://doi.org/10.1159/000493368
  • "Deep insights into urinary tract infections and effective natural remedies." African Journal of Urology, vol. 26, no. 1, 2020. https://afju.springeropen.com/
  • "Natural therapeutics for urinary tract infections—a review." Future Journal of Pharmaceutical Sciences, vol. 6, no. 1, 2020. https://fjps.springeropen.com/articles/10.1186/s43094-020-00086-2 - Tache, A.M., Dinu, L.D., & Vamanu, E. "Novel Insights on Plant Extracts to Prevent and Treat Recurrent Urinary Tract Infections." Applied Sciences, vol. 12, no. 5, 2022, p. 2635. https://www.mdpi.com/
  • "Evidence-Based Review on the Effect of Natural Compounds on SARS-CoV-2 (COVID-19) Based on Molecular Docking Studies." Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, vol. 2021, Article ID 7341124, 2021. https://www.hindawi.com/

Wir erklären Ihnen

 

 

 
×
 
Top