Bei einer Blasenentzündung können bestimmte Kräutertees aufgrund ihrer entzündungshemmenden, harntreibenden und antibakteriellen Eigenschaften wohltuend und unterstützend wirken.
Tee gegen Blasenentzündung
Die klassischen Blasen- und Nierentees sind in Drogerien und Apotheken meist als Teebeutel oder auch als Pulver zum Aufrühren in heißem Wasser erhältlich. Natürlich kann sich jeder seinen individuellen Tee mit den entsprechenden Kräutern auch selbst zubereiten.
Hier einige der am besten geeigneten Kräutertees, die zur Linderung der Beschwerden beitragen können. Sie können gemischt oder einzeln aufgebrüht werden:
Bärentraubenblätter-Tee
Bärentraubenblätter (Arctostaphylos uva-ursi) enthalten Wirkstoffe, die antibakterielle Eigenschaften haben und somit helfen, die Bakterien zu bekämpfen, die Harnwegsinfektionen verursachen. Sie wirken diuretisch (harntreibend) und unterstützen das Ausspülen der Bakterien aus dem Harntrakt.
Was man über Bärentraubenblätter-Tee wissen sollte
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) rät zur Vorsicht bei der Anwendung von Bärentraubenblätter-Tee. Die Agentur erkennt zwar den potenziellen Nutzen von Bärentraubenblättern bei der Linderung der Symptome von Harnwegsinfektionen an, betont aber gleichzeitig die Notwendigkeit, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Der Tee sollte nur von Erwachsenen und nur nach ärztlicher Untersuchung verwendet werden, um ernsthafte Gesundheitsprobleme auszuschließen. Personen mit einer bestehenden Nierenerkrankung wird aufgrund der besonderen Risiken dringend vom Konsum abgeraten. Außerdem können bei der Einnahme von Bärentraubenblättertee Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Magenschmerzen auftreten.
Birkenblätter-Tee
Birkenblätter wirken ebenfalls harntreibend und helfen dem Körper, Giftstoffe und Bakterien schneller auszuscheiden. Sie unterstützen die Reinigung der Harnwege und können die Symptome einer Blasenentzündung lindern.
Goldrutenkraut-Tee
Goldrutenkraut (Solidago) ist für seine entzündungshemmenden und harntreibenden Eigenschaften bekannt. Es fördert die Harnausscheidung und kann helfen, Entzündungen der Harnwege zu lindern.
Brennnessel-Tee
Die Brennnessel ist eine weitere Pflanze mit harntreibenden Eigenschaften. Sie fördert die Durchspülung der Harnwege und kann die Symptome einer Blasenentzündung lindern.
Schachtelhalm-Tee
Schachtelhalm (Equisetum arvense) wirkt entzündungshemmend und harntreibend. Er kann helfen, die Blase zu reinigen und die Heilung von Harnwegsinfektionen zu fördern.
Kamillentee
Kamille wirkt entzündungshemmend und krampflösend, was besonders bei Schmerzen und Krämpfen im Zusammenhang mit einer Blasenentzündung hilfreich sein kann.
Was Sie beachten sollten
Obwohl diese Kräutertees bei der Behandlung der Symptome einer Blasenentzündung hilfreich sein können, ist es wichtig, sie in Maßen zu genießen und sich bewusst zu sein, dass einige Kräuter bei längerem Gebrauch oder in hohen Dosen Nebenwirkungen haben können.
Quellen, Leitinien & Studien
- Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU). Interdisziplinäre S3 Leitlinie: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. Update 2017. AWMF-Registernr.: 043-044. April 2017
- Schmelz HU, Sparwasser C, Weidner W. Facharztwissen Urologie (2006). Herausgeber: Springer Berlin, Heidelberg . DOI: https://doi.org/10.1007/3-540-32986-2.
- Bishop, B., Duncan, M., Song, J. et al. Cyclic AMP–regulated exocytosis of Escherichia coli from infected bladder epithelial cells. Nat Med 13, 625–630 (2007). https://doi.org/10.1038/nm1572
- Wagenlehner, F.M. et al. Non-Antibiotic Herbal Therapy (BNO 1045) versus Antibiotic Therapy (Fosfomycin Trometamol) for the Treatment of Acute Lower Uncomplicated Urinary Tract Infections in Women: A Double-Blind, Parallel-Group, Randomized, Multicentre, Non-Inferiority Phase III Trial. Urol Int 31 October 2018; 101 (3): 327–336. https://doi.org/10.1159/000493368
- "Deep insights into urinary tract infections and effective natural remedies." African Journal of Urology, vol. 26, no. 1, 2020. https://afju.springeropen.com/
- "Natural therapeutics for urinary tract infections—a review." Future Journal of Pharmaceutical Sciences, vol. 6, no. 1, 2020. https://fjps.springeropen.com/articles/10.1186/s43094-020-00086-2 - Tache, A.M., Dinu, L.D., & Vamanu, E. "Novel Insights on Plant Extracts to Prevent and Treat Recurrent Urinary Tract Infections." Applied Sciences, vol. 12, no. 5, 2022, p. 2635. https://www.mdpi.com/
- "Evidence-Based Review on the Effect of Natural Compounds on SARS-CoV-2 (COVID-19) Based on Molecular Docking Studies." Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, vol. 2021, Article ID 7341124, 2021. https://www.hindawi.com/