Suche auf Visite-Medizin
Für den Suchbegriff „hormonrezeptorpositiv“ benötigt wird, wurden 13 Ergebnisse gefunden.
-
getestet wurden. Dies bedeutet, dass das Tumorwachstum maßgeblich von Östrogen beeinflusst wird, was den Tumor als hormonrezeptorpositiv klassifiziert. Hier finden Sie eine vollständige Übersicht über alle Artikel auf visite-medizin zum Thema...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Ursachen, Diagnose, Arztbrief und Laborwerte bei Brustkrebs
-
Information für die weiteren Schritte der Behandlung ist der Status der Hormonrezeptoren des Tumors. Ist ein Tumor hormonrezeptorpositiv, stellen sich oft viele Fragen bezüglich der Therapieoptionen. Die gute Nachricht ist, dass dieser Typ von...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Brustkrebs Behandlung
-
Everolimus ist ein mTOR-Inhibitor, der eine wichtige Rolle bei der Behandlung von hormonrezeptorpositivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs spielt. Dieses Medikament greift in zelluläre Signalwege ein, die für das Wachstum und die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Everolimus in der Behandlung von Brustkrebs
-
führt zu einer signifikanten Reduktion des Östrogenspiegels im Körper. Da viele Brustkrebszellen, insbesondere die hormonrezeptorpositiven Typen, für ihr Wachstum und ihre Vermehrung auf Östrogene angewiesen sind, kann die Reduzierung des...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Letrozol (Femara)
-
Sie entschied sich für eine brusterhaltende Operation und eine nachfolgende Strahlentherapie. Da der Tumor hormonrezeptorpositiv war, wurde zusätzlich eine fünfjährige Therapie mit Tamoxifen eingeleitet. T2N1M0 – Die Mitte des Spektrums Der nächste Fall...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Ursachen, Diagnostik und Laborwerte bei Brustkrebs
-
Die Hormontherapie ist ein zentraler Bestandteil der Behandlung von hormonrezeptorpositivem Brustkrebs. Dabei zielt sie darauf ab, das Wachstum hormonabhängiger Tumorzellen zu hemmen, indem die Wirkung von Östrogenen blockiert oder ihre Produktion...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Nebenwirkungen und Belastungen
-
Krebszellen zu vernichten oder ihr Wachstum zu stoppen. Hormontherapie: Tamoxifen und Aromatasehemmer im Einsatz Für hormonrezeptorpositive Tumoren ist die Hormontherapie oft ein wichtiger Teil des Plans. Medikamente wie Tamoxifen oder Exemestan...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Brustkrebsarten
-
Aromatasehemmer haben in den letzten Jahren eine zentrale Rolle bei der Behandlung von hormonrezeptorpositivem Brustkrebs bei Frauen nach der Menopause ("die Eierstöcke produzieren kaum noch die Hormone Östrogen und Progesteron") gespielt. Ihre...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Brustkrebs Behandlung
-
dieses Konjugat richtet sich gegen HER2 und kann in die Krebszelle eindringen, um sie von innen zu zerstören. Für hormonrezeptorpositiven, HER2-negativen Brustkrebs gibt es andere Zielmoleküle. Palbociclib (Ibrance) ist kein Antikörper im klassischen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Brustkrebs Behandlung
-
des Tumors von großer Bedeutung. Tumore, die Östrogen- und/oder Progesteronrezeptoren aufweisen, werden als hormonrezeptorpositiv bezeichnet. Diese Krebsart reagiert in der Regel empfindlicher auf Hormontherapien, die darauf abzielen, die Produktion von...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Prognose
-
notwendig ist, während ein hoher Score das Gegenteil anzeigt. Besonders wertvoll ist der Test für Patientinnen mit hormonrezeptorpositivem Brustkrebs, da er dazu beitragen kann, unnötige Chemotherapien zu vermeiden. Stattdessen können andere...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Ursachen, Diagnostik und Laborwerte bei Brustkrebs
-
werden. Hormontherapie: Der gezielte Eingriff Die Hormontherapie ist eine spezialisiertere Behandlung, die auf hormonrezeptorpositive Tumoren abzielt. Medikamente wie Tamoxifen blockieren die Östrogenrezeptoren im Tumor und hemmen so sein Wachstum. Ein...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Brustkrebs Behandlung
-
wie Doxorubicin (Handelsname: Adriamycin) oder Cyclophosphamid (Cytoxan) werden häufig verwendet. Hormontherapie Für hormonrezeptorpositive Tumore können Hormontherapien wie Tamoxifen oder Aromatasehemmer wie Letrozol (Femara) eingesetzt werden....
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Brustkrebsarten