Navigations-Button: Hamburger-Menü
Symbol für die Suche
Drei gezeichnete Frauen symbolisieren die Zeit der Veränderung in den Wechseljahren

Gerade in den Wechseljahren taucht bei vielen Frauen die Frage auf: Was bedeutet Intimität für mich, wenn ich alleine bin? Vielleicht hast du dich getrennt, bist verwitwet oder lebst bewusst ohne Beziehung. Vielleicht fehlt dir körperliche Nähe, obwohl du mit deinem Leben zufrieden bist. Diese Spannung ist real – und gleichzeitig eine Einladung, dich selbst wieder zu entdecken. Selbstliebe ist kein Ersatz für Partnerschaft. Sie ist ein eigenständiger, kraftvoller Weg zu dir.

Wenn keine Beziehung da ist – aber die Sehnsucht bleibt

Es ist ganz normal, dass du dich nach Berührung sehnst. Nach Haut. Nach Gesehenwerden. Sexualität ist kein exklusives Recht für Menschen in Beziehungen – sie gehört dir. Und du darfst sie auch ohne Partner leben. Nicht aus Mangel, sondern aus Wertschätzung. Weil du dich selbst spüren darfst. Weil dein Körper Nähe verdient – auch von dir selbst.

Was Selbstliebe bedeutet – jenseits von Klischees

Selbstliebe ist nicht nur Selbstberührung. Es ist die Entscheidung, dir selbst gut zu tun – mit Zärtlichkeit, mit Respekt, mit Neugier. Sie beginnt nicht in der Lust, sondern in der Würde. In dem Moment, in dem du dich selbst nicht mehr abwertest, sondern anerkennst: Ich darf fühlen. Ich darf begehren. Ich darf mich selbst halten – körperlich und seelisch.

Wie du deine Sexualität mit dir selbst neu entdecken kannst

Beginne sanft. Berühre deine Haut, spüre die Wärme deiner Hände. Lass Berührung ohne Ziel entstehen. Wenn du möchtest, kannst du Gleitgel, Duft oder Musik nutzen – nicht um ein Erlebnis zu produzieren, sondern um dich wohlzufühlen. Manchmal entsteht Lust. Manchmal entsteht einfach ein tiefer Frieden. Beides ist heilsam.

Wenn Traurigkeit oder Leere auftaucht – auch das ist Teil des Weges

Manchmal kommen beim Spüren auch Tränen. Erinnerungen. Trauer. Lass das zu. Du bist ein fühlender Mensch – und das ist ein Geschenk. Selbstliebe bedeutet auch, dich durch diese Gefühle hindurch zu begleiten. Ohne Urteil. Ohne Eile. Einfach mit einem offenen Herzen für dich selbst.

Du bist keine halbe Frau ohne Partner – du bist eine ganze Frau mit dir selbst

Deine Sexualität gehört dir. Nicht der Vergangenheit. Nicht einer Beziehung. Nicht einer äußeren Erlaubnis. Sie lebt in deinem Körper, in deiner Fantasie, in deiner Gegenwart. Du darfst sie leben – auf deine Weise. So still oder so lebendig, wie es dir entspricht. Du bist nicht weniger Frau – du bist ganz. Vollständig. Und kostbar.

Wir erklären Ihnen

 

 

 
×
 
Top