Navigations-Button: Hamburger-Menü
Symbol für die Suche

In den letzten Jahren tauchte die Frage auf, ob Sartane, eine Klasse von Medikamenten, die zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden, mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden sind. Die bekanntesten Vertreter dieser Medikamentengruppe sind Candesartan, Eprosartan, Irbesartan, Losartan, Olmesartan, Telmisartan und Valsartan, die auch als AT1-Antagonisten bezeichnet werden. Nach anfänglicher Besorgnis haben umfangreiche Untersuchungen jedoch eine beruhigende Nachricht gebracht.

Entstehung des Krebsverdachts

Der Verdacht, dass Sartane Krebs auslösen könnten, entstand durch eine Studie, die eine leicht erhöhte Krebsrate bei Patienten feststellte, die jahrelang Sartane eingenommen hatten. Dieser Befund führte zu einer intensiven wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema und zur Durchführung weiterer Studien, um den vermuteten Zusammenhang genauer zu untersuchen.

Eine Übersicht mit Hintergrundinformationen und aktuellen Anwendungsgebieten zu Candesartan finden Sie unter diesem Search-Link:
→ Zur Übersicht über Artikel zu Candesartan auf Visite-Medizin

Kausalität vs. Korrelation

Die ersten Ergebnisse, die auf einen möglichen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Sartanen und einem erhöhten Krebsrisiko hindeuteten, konnten in den folgenden größeren Studien und Metaanalysen nicht bestätigt werden. Der Zusammenhang erwies sich als nicht kausal. Das bedeutet, dass zwar eine Korrelation zwischen der Einnahme von Sartanen und Krebsfällen beobachtet wurde, aber kein direkter kausaler Zusammenhang hergestellt werden konnte. Mit anderen Worten: Die Patienten, die unter der Einnahme von Sartanen an Krebs starben, taten dies nicht wegen des Medikaments.

Kombinationstherapie: Sartane und ACE-Hemmer

Interessanterweise ergaben die Studien, dass das relative Krebsrisiko um mindestens 10% ansteigen kann, wenn Sartane zusammen mit ACE-Hemmern eingenommen werden. Diese Kombinationstherapie führte auch zu einer erhöhten Rate von Nierenfunktionsstörungen. Aufgrund dieser Ergebnisse wird empfohlen, eine solche Kombinationstherapie möglichst zu vermeiden, zumal der zusätzliche Nutzen gegenüber der alleinigen Anwendung von ACE-Hemmern nicht eindeutig belegt ist.

Meine Einschätzung

Die Befürchtung, dass Sartane wie Candesartan allein ein Krebsrisiko darstellen, hat sich nach eingehender Prüfung als unbegründet erwiesen. Die ursprünglichen Studienergebnisse, die Anlass zur Besorgnis gaben, konnten in weiteren Untersuchungen nicht bestätigt werden. Während die Kombination von Sartanen mit ACE-Hemmern mit Vorsicht zu genießen ist, bleibt die alleinige Anwendung von Sartanen eine sichere und wirksame Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit Bluthochdruck. Patienten und Ärzte können sich darauf verlassen, dass die Einnahme dieser Medikamente das Krebsrisiko nicht erhöht, solange sie gemäß den aktuellen medizinischen Leitlinien und Empfehlungen angewendet werden.

Wir erklären Ihnen

 

Visite-Medizin

Aktuelle Studien

Heilpflanzen bei KHK

Heilpflanzen

Heilpflanzen gegen hohen Blutdruck
Höchste Zeit, sich liebevoll um seine Gesundheit zu kümmern: Wer unter Bluthochdruck leidet, tut gut daran, seinen Körper und seine Blutgefäße mit mehr als Medikamenten zu unterstützen.

Lesen Sie mehr hier...

 

 
×
 
Top