Statine, wie Simvastatin, senken den Cholesterinspiegel und werden zur Prävention von Herzerkrankungen eingesetzt. Bestimmte Antibiotika und Antimykotika können jedoch den Abbau von Statinen hemmen, was zu einer Überdosierung und schweren Nebenwirkungen führen kann. Dieser Artikel erklärt die Risiken und gibt Hinweise zur sicheren Anwendung.
Wirkmechanismus und warum diese Kombination gefährlich ist
Statine werden über das Enzymsystem CYP3A4 in der Leber abgebaut. Antibiotika wie Clarithromycin und Antimykotika wie Itraconazol hemmen dieses Enzym, was zu einer Anreicherung von Statinen im Blut und zu erhöhtem Risiko für Muskelschäden führt.
Risiken und Nebenwirkungen
- Rhabdomyolyse: Der Zerfall der Muskelzellen kann zu Nierenversagen führen.
- Muskelschmerzen und Schwäche: Muskelschäden können starke Schmerzen und Schwäche verursachen.
Symptome einer Statinüberdosierung
- Starke Muskelschmerzen und -schwäche
- Dunkler Urin als Zeichen für Muskelschäden
Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen
- Arzt über Antibiotika- oder Antimykotika-Einnahme informieren: Der Arzt kann gegebenenfalls alternative Medikamente verschreiben.
- Dosis anpassen: Falls die Kombination notwendig ist, sollte die Statindosis verringert werden.
Was tun im Notfall?
Sollten Symptome wie extreme Muskelschmerzen oder dunkler Urin auftreten, ist sofortige medizinische Hilfe erforderlich. Der Arzt kann die Statintherapie anpassen.
Fazit
Die Kombination von Statinen mit bestimmten Antibiotika oder Antimykotika kann schwere Muskelschäden verursachen. Patienten sollten ihren Arzt über alle eingenommenen Medikamente informieren, um eine sichere Therapie zu gewährleisten.