Navigations-Button: Hamburger-Menü
Symbol für die Suche

Das "Französische Paradoxon" ist ein Begriff, der eine bemerkenswerte Beobachtung beschreibt: In Frankreich sind die Raten koronarer Herzerkrankungen trotz eines relativ hohen Konsums von gesättigten Fetten erstaunlich niedrig. Diese Beobachtung widerspricht der allgemeinen Annahme, dass eine fettreiche Ernährung das Risiko für Herzerkrankungen erhöht.

Diese Idee gewann in den 1980er Jahren an Popularität, als Forscher feststellten, dass Franzosen, die eine Vorliebe für Butter, Käse und andere fettreiche Lebensmittel haben, im Vergleich zu anderen westlichen Ländern eine der niedrigsten Herzkrankheitsraten aufweisen. Dies schien zunächst widersprüchlich, da ähnliche Ernährungsgewohnheiten in anderen Ländern mit höheren Raten von Herzerkrankungen verbunden sind.

Ein möglicher Erklärungsansatz für dieses Paradoxon ist der moderate Konsum von Rotwein, der in Frankreich weit verbreitet ist. Rotwein enthält Polyphenole, insbesondere Resveratrol, ein Antioxidans, das positive Effekte auf die Herzgesundheit haben kann. Diese Substanzen könnten die Oxidation von LDL-Cholesterin verringern, die Blutgefäße erweitern und entzündungshemmende Wirkungen entfalten.

Neben dem Rotweinkonsum spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Die französische Küche ist oft reich an frischem Obst, Gemüse, Fisch und Olivenöl, die als Teil einer herzgesunden Ernährung gelten. Essgewohnheiten in Frankreich beinhalten häufig das Genießen von Mahlzeiten in einer entspannten Atmosphäre und in kleineren Portionen, was zu einem besseren Stoffwechsel und weniger Überernährung führen kann. Zudem könnte ein aktiver Lebensstil und eine allgemein hohe Lebensqualität zur Erklärung des Phänomens beitragen.

Alkohol ist gesundheitsschädlich

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass nach heutigem Wissensstand jeglicher Alkoholkonsum gesundheitsschädlich sein kann. Während moderate Mengen an Rotwein potenziell positive Effekte haben könnten, überwiegen die Risiken des Alkoholkonsums die potenziellen Vorteile. Deshalb sollte jeder Alkohol mit Vorsicht genossen und eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung als Grundlage für langfristige Gesundheit betrachtet werden.

Meine Gedanken

Die Verwendung von Resveratrol kann für Menschen, die sich für natürliche Heilmittel interessieren, einen neuen Ansatz bieten. Doch trotz der Vorteile ist es wichtig, sich an die Weisheit zu erinnern, dass jedes Heilmittel, ob natürlich oder synthetisch, mit Respekt und Wissen verwendet werden sollte.

Resveratrol auch als Kombi-Präparat verfügbar

Sie haben gesehen, welchen interessanten Wirkstoff mit Resveratrol dunkle Weintrauben enthalten. Dieser Wirkstoff ist schon lange bekannt und hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Wer sicher sein will, dass er nichts verpasst und seinem Körper genügend davon zur Verfügung steht und auf den schädlichen Alkohol verzichten möchte, kann auf entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.
Diese gibt es entweder einzeln als Resveratrol-Kapseln oder auch als Kombi-Präparat (NaroCor).

Ein großer Vorteil von NaroCor gegenüber vielen anderen ist der hohe Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien, darunter Naturstoffe wie Aronia, Grüner Tee, Resveratrol, Quercetin sowie die Vitamine B12, B6 und Folsäure. Die Forschung und zahlreiche Studien haben gezeigt, dass diese Pflanzenstoffe vielfältige gesundheitsfördernde Wirkungen haben.

NaroCor - eine natürliche Heilpflanzen-Rezeptur

Ob noch gesund oder schon angeschlagen – es ist nie zu spät, alles zu tun, um Herz und Gefäße zu schützen und Bluthochdruck vorzubeugen. Die Heilpflanzen von NaroCor können dazu einen wertvollen Beitrag leisten und Herz und Kreislauf gesund halten. Die richtige Mischung macht's! NaroCor ist ein exzellentes Beispiel für solch eine natürliche Kombination.

NaroCor direkt bestellen können Sie hier ➚

Wir erklären Ihnen

 

 

 
×
 
Top