Ja, Ozempic (Semaglutid) kann tatsächlich beim Abnehmen helfen. Dieses Medikament, das ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt wurde, hat in klinischen Studien gezeigt, dass es zur Gewichtsabnahme beitragen kann.
Warum macht Ozempic satt?
Der in Ozempic enthaltene Wirkstoff Semaglutid ahmt das Hormon GLP-1 nach, das im Zwölffingerdarm produziert wird. Es wirkt einmal im Gehirn und erzeugt ein Sättigungsgefühl. Außerdem verlangsamt es die Magenentleerung. Darüber hinaus bindet Semaglutid an Rezeptoren in der Bauchspeicheldrüse, die eine vermehrte Ausschüttung von Insulin bewirken, wodurch der Blutzuckerspiegel auf natürliche Weise sinkt und (Heiß-)Hungergefühle vermindert werden.
Für viele stark übergewichtige Menschen war bisher eine Magenverkleinerungsoperation die einzige Möglichkeit, ihr Gewicht deutlich zu reduzieren. Adipositas ist eine chronische Stoffwechselerkrankung. Wer einmal übergewichtig ist, entwickelt einen Stoffwechsel, der eine deutliche Gewichtsabnahme erschwert. Hier setzt Ozempic (Semaglutid) an. Das Medikament führt bei den meisten Betroffenen zu einer deutlichen Gewichtsabnahme.
Veränderung der Lebensumstände ist ebenfalls wichtig
Zusätzliche psychologische und therapeutische Unterstützung ist bei der Bewältigung von Adipositas wichtig. Diese Art der Unterstützung hilft den Menschen, ihr Verhältnis zu Essen und körperlicher Aktivität zu verstehen und zu verbessern und gleichzeitig die emotionalen und psychologischen Faktoren anzugehen, die zu übermäßigem Essen und inaktivem Verhalten beigetragen haben.
Ein seriöses Abnehmkonzept unterstützt die medikamentöse Behandlung zusätzlich durch eine Änderung des Lebensstils: Mehr Bewegung und eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten sind wesentliche Bestandteile eines solchen Konzepts.
Inzwischen hat der Hersteller Norvo Nordics mit dem Medikament Wegovy eine speziell für Adipositas-Patienten entwickelte Variante mit dem Wirkstoff Semaglutid (höhere Dosierung) auf den Markt gebracht.
Lesen Sie mehr:
;Wegovy (Semaglutid): Die Abnehmspritze bei Übergewicht
Quellen, Leitinien & Studien
Zur Indikation: Diabetes Typ 2
- SUSTAIN-Studien
Eine Reihe von globalen klinischen Studien, bekannt als die SUSTAIN-Studien (Semaglutide Unabated Sustainability in Treatment of Type 2 Diabetes), wurden durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Ozempic zu bewerten. Diese Studien haben gezeigt, dass Ozempic den Blutzuckerspiegel wirksam senken und zur Gewichtsabnahme beitragen kann.- Marso SP et al. N Engl J Med 2016 Sept 16; DOI: 10.1056/NEJMoa1607141
- Launch-Fachpressekonferenz „Blutzucker, Gewicht und Herz: Typ-2-Diabetes mit Ozempic® umfassend therapieren“, Dresden, 31. Januar 2020; Veranstalter: Novo Nordisk Pharma GmbH
- PIONEER-Studien
Diese Studien bewerteten die oral verabreichte Form von Semaglutid, die ebenfalls eine wirksame Senkung des Blutzuckerspiegels und Gewichtsabnahme zeigte.- Velazquez, E.J., et al. (PIONEER-HF = ComParison Of Sacubitril/valsartaN versus Enalapril on Effect on ntpRo-bnp in patients stabilized from an acute Heart Failure episode): N. Engl. J. Med. 2019, 380, 539
- SUSTAIN 6 und PIONEER 6-Studien
Diese Studien untersuchten das kardiovaskuläre Risikoprofil von Ozempic und fanden heraus, dass es das Risiko für Herz-Kreislauf-Ereignisse bei Patienten mit Typ-2-Diabetes reduzieren kann.- SUSTAIN 6. Präsentation auf dem 52. Annual Meeting der European Association for the Study of Diabetes (EASD) am 16.09.2016 in MüncheN
- Husain M et al., NEJM 2019; DOI: 10.1056/NEJMoa1901118
- 2019 ESC Guidelines on diabetes, pre-diabetes, and cardiovascular diseases developed in collaboration with the EASD: The Task Force for diabetes, pre-diabetes, and cardiovascular diseases of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Association for the Study of Diabetes (EASD) (Stand: 07.01.2020), unter: academic.oup.com
- Adipositas
WHO European Regional Obesity Report 2022, WHO, https://apps.who.int, Abruf 25.Junie 2023, https://apps.who.int/iris/handle/10665/353747
Zur Indikation: Adipositas
- Schienkiewitz A et al. (2022): Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland -Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS. Journal of Health Monitoring. DOI: 10.25646/10292.
- Schienkiewitz A et al. (2022): Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. Journal of Health Monitoring. DOI 10.17886/RKI-GBE-2018-005.2.
- Weghuber D et al. (2022): Once-Weekly Semaglutide in Adolescents with Obesity. NEJM. DOI: 10.1056/NEJMoa2208601.
- Novo Nordisk (24.12.2022): FDA approves once-weekly Wegovy® injection for the treatment of obesity in teens aged 12 years and older. Pressemitteilung.
- Jastreboff AM et al. (2022): Tirzepatide Once Weekly for the Treatment of Obesity. NEJM. DOI: 10.1056/NEJMoa2206038.
- Eli Lilly and Company (06.10.2022): Lilly receives U.S. FDA Fast Track designation for tirzepatide for the treatment of adults with obesity, or overweight with weight-related comorbidities. Pressemitteilung.