Trotz ihrer wichtigen therapeutischen Rolle bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann das plötzliche Absetzen von Betablockern zu einer Reihe von Entzugssymptomen führen, die schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen können.
Überproduktion von Betarezeptoren
Betablocker wirken, indem sie die Beta-1- und Beta-2-Adreno-Rezeptoren blockieren, die unter anderem in den Herzzellen, in den Wänden der Blutgefäße und in den Bronchien der Lunge vorkommen. Diese Rezeptoren sind normalerweise Andockstellen für körpereigene Stresshormone wie Adrenalin und Noradrenalin, die den Kreislauf anregen. Der Betablocker verhindert, dass diese Hormone an die Rezeptoren andocken, wodurch Blutdruck und Herzfrequenz sinken.
Der menschliche Körper strebt immer nach einem Gleichgewicht. Wenn Betablocker die Rezeptoren blockieren, interpretiert der Körper dies als Ungleichgewicht und reagiert mit einer Überproduktion von Beta-Rezeptoren. Dies ist ein Versuch, die Wirkung der Betablocker auszugleichen und die normale Körperfunktion aufrechtzuerhalten.
Hormonelle Überstimulation
Werden Betablocker plötzlich abgesetzt, stehen plötzlich viel mehr Beta-Rezeptoren für Adrenalin und Noradrenalin zur Verfügung. Diese Hormone können dann mehr Rezeptoren aktivieren und den Kreislauf überstimulieren. Die Folge ist eine überschießende Reaktion, die sich in Symptomen wie Herzrasen, erhöhtem Blutdruck, Schwitzen, Zittern, Angst und Schlaflosigkeit äußern kann.
Diese Symptome können nicht nur sehr unangenehm, sondern auch gefährlich sein. Ein plötzlicher Anstieg des Blutdrucks und der Herzfrequenz kann das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse erhöhen.
Betablocker immer langsam absetzen
Aufgrund dieser möglichen Risiken ist es wichtig, Betablocker nicht plötzlich abzusetzen. Das Absetzen sollte immer schrittweise erfolgen. Ihr Arzt wird Ihnen in der Regel einen Plan zur schrittweisen Reduzierung der Dosis geben, um dem Körper Zeit zur Anpassung zu geben und das Risiko von Entzugserscheinungen zu minimieren.
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das plötzliche Absetzen von Betablockern aufgrund der körperlichen Anpassung während der Einnahme zu schweren Entzugssymptomen führen kann. Ein verantwortungsbewusstes und schrittweises Absetzen in Absprache mit dem Arzt ist daher entscheidend, um Ihre Gesundheit zu schützen und schwere Entzugssymptome zu mildern.