Menü
Suche

Was ist RIVA?
Die Abkürzung RIVA steht für den Ramus Interventricularis Anterior, der auch als vordere interventrikuläre Arterie bekannt ist. Diese wichtige Arterie ist ein Zweig der linken Koronararterie und spielt eine entscheidende Rolle bei der Blutversorgung des Herzens.

Sie verläuft entlang der vorderen Wand des linken Ventrikels und versorgt den größten Teil des vorderen Herzmuskels sowie Teile des Septums, das die beiden Herzkammern voneinander trennt, mit sauerstoffreichem Blut. Aufgrund seiner Bedeutung für die Herzfunktion wird dem RIVA in der Kardiologie besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Was bedeutet eine RIVA-Stenose?

Eine RIVA-Stenose bezeichnet eine Verengung oder Blockade in der vorderen interventrikulären Arterie. Diese Verengung wird meist durch Atherosklerose verursacht, bei der sich Plaques aus Fett, Cholesterin und anderen Substanzen an den Arterienwänden ablagern. Die Stenose kann zu einer signifikanten Beeinträchtigung der Blutzufuhr zum Herzmuskel führen, was das Risiko für Herzkrankheiten wie Angina Pectoris oder Herzinfarkte erhöht.

Die Symptome einer RIVA-Stenose können Brustschmerzen, Atemnot, Erschöpfung und andere Anzeichen einer eingeschränkten Herzfunktion umfassen. Die Diagnose erfolgt typischerweise durch nicht-invasive bildgebende Verfahren wie Echokardiographie, Stress-Tests und durch invasive Methoden wie die Koronarangiographie, bei der die genaue Lage und Schwere der Stenose sichtbar gemacht werden kann.

Behandlung

Wenn bei Ihnen eine Verengung in einer der wichtigsten Herzarterien, bekannt als RIVA-Stenose, diagnostiziert wurde, ist es verständlich, dass Sie sich Gedanken über die nächsten Schritte machen. Diese Verengung kann den Blutfluss zum Herzen beeinträchtigen und das Risiko für Herzprobleme erhöhen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Wege, um die Situation zu verbessern und Ihr Herz gesund zu halten.

Medikamente: Die erste Option

Die Behandlung beginnt oft mit Medikamenten. Verschiedene Arten von Medikamenten können Ihnen helfen, das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern, den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutdruck zu kontrollieren. Diese Medikamente sind darauf ausgerichtet, die Ursachen der Arterienverengung anzugehen und weitere Schäden zu verhindern. 

Blutverdünner (Antiplättchen-Therapie)

  • Aspirin (Acetylsalicylsäure): Ein weit verbreitetes Medikament zur Reduktion von Blutgerinnseln. Handelsnamen umfassen Aspirin.
  • Clopidogrel: Ein weiterer Blutverdünner, der oft in Kombination mit Aspirin bei Patienten nach einem Stent-Eingriff eingesetzt wird. Handelsnamen sind beispielsweise Plavix.

Cholesterinsenker (Statine)

  • Atorvastatin: Senkt den LDL-Cholesterinspiegel und wird häufig verschrieben. Handelsnamen sind unter anderem Lipitor.
  • Simvastatin: Ein weiteres Statin zur Senkung des Cholesterinspiegels. Handelsnamen beinhalten Zocor.

Beta-Blocker

  • Metoprolol: Verwendet zur Senkung des Blutdrucks und zur Kontrolle der Herzfrequenz. Handelsnamen umfassen Lopressor und Toprol-XL.
  • Bisoprolol: Ebenfalls zur Blutdruckkontrolle und bei Herzproblemen eingesetzt. Ein bekannter Handelsname ist Concor.

ACE-Hemmer

  • Ramipril: Hilft bei der Kontrolle des Blutdrucks und der Reduktion der Herzarbeit. Handelsnamen sind beispielsweise Altace.
  • Enalapril: Ein weiterer ACE-Hemmer zur Blutdrucksenkung. Handelsnamen sind Vasotec und Renitec.

Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs)

  • Losartan: Wird eingesetzt zur Blutdrucksenkung. Handelsnamen sind unter anderem Cozaar.
  • Valsartan: Ein ARB zur Behandlung von hohem Blutdruck. Handelsnamen beinhalten Diovan.

Ein gesünderes Leben führen

Neben Medikamenten spielt Ihr Lebensstil eine entscheidende Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung von Herzkrankheiten. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, Nichtrauchen und ein gesundes Gewicht können Wunder wirken. Diese Änderungen können schwer sein, aber sie sind es wert, um Ihr Herz stark und gesund zu halten.

Eingriffe, wenn nötig

In manchen Fällen reichen Medikamente und Lebensstiländerungen allein nicht aus. Dann könnten spezielle Eingriffe notwendig werden. Eine Option ist die Angioplastie, bei der ein kleiner Ballon in die verengte Arterie eingeführt und aufgeblasen wird, um diese zu weiten. Oft wird dabei ein kleines Röhrchen, ein Stent, eingesetzt, um die Arterie offen zu halten.

Für schwerere Fälle gibt es die Möglichkeit einer Bypass-Operation, bei der das Blut um die verengte Stelle herumgeleitet wird. Diese Entscheidungen hängen von der Schwere Ihrer Situation, Ihrer allgemeinen Gesundheit und anderen individuellen Faktoren ab.

Mein Rat

Die Erkenntnis, dass eine Stenose in einer so kritischen Arterie wie der RIVA schwerwiegende Folgen für die Herzgesundheit haben kann, unterstreicht die Bedeutung präventiver Maßnahmen. Dazu gehören eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, die Kontrolle von Bluthochdruck und Cholesterinspiegel sowie der Verzicht auf das Rauchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Herzgesundheit zu erhalten und das Risiko schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse zu minimieren.

Insgesamt ist die RIVA-Stenose ein typischer Befund bei Durchblutungsstörungen des Herzens. Ein solcher Befund ist sehr ernst zu nehmen, da er unbehandelt zu einem Herzinfarkt führen kann. Das gilt aber nicht nur für die RIVA-Arterie, sondern für alle Herzkranzgefäße, die durch Arteriosklerose oder Verkalkung stark verengt sind. Wir können Ihnen daher nur raten, sich bei einem solchen Befund genau an die Therapieempfehlungen Ihres Arztes zu halten.

Quellen, Leitinien & Studien

Herzinfarkt

  • Medical Xpress. (2021, Juni 7). Long-term survival after a heart attack or acute myocardial infarction in Australia and New Zealand. Abgerufen am 09..02.2024, von  medicalxpress.com
  • Epic Heart and Vascular Center. (2023, März 15). What is Average Life Expectancy After Heart Attack By Age? Epic Heart and Vascular. Abgerufen am 09..02.2024, von epicheartandvascular.com
  • CardioSound. (n.d.). Heart attack survivor statistics. Abgerufen am 09..02.2024, von https://cardiosound.com

Heilpflanzen bei Herzerkrankungen
Höchste Zeit, sich liebevoll um seine Gesundheit zu kümmern: Wer an koronare Herzkrankheit (KHK) leidet oder sogar einen Herzinfarkt oder Schlaganfall überstanden hat, tut gut daran, seinen Körper und seine Blutgefäße mit mehr als Medikamenten zu unterstützen.

Lesen Sie mehr hier...

 

 
×
 
► News
 
► Symptome
 
► Diagnostik
 
► Therapien
 
► Krankheiten
 
► Medikamente
 
► Gesundheit
 
► Suche
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.