Suche auf Visite-Medizin
Für den Suchbegriff „azathioprin“ (erforderlich) wurden 28 Ergebnisse gefunden.
-
erhält, steht man vor vielen neuen Entscheidungen und Informationen. Eine davon könnte die Therapie mit Azathioprin sein – einem Medikament, das auf den ersten Blick genauso kompliziert klingt wie die Krankheit selbst. Doch was genau ist Azathioprin,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Azathioprin
-
Azathioprin wird häufig bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa eingesetzt, insbesondere um Patienten in Remission zu halten, die auf Steroide angewiesen sind oder diese nicht gut vertragen. Doch trotz seiner...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Azathioprin
-
Azathioprin ist ein Immunsuppressivum, das zur Behandlung verschiedener Autoimmunerkrankungen, wie Morbus Crohn und rheumatoider Arthritis, eingesetzt wird. In einigen Fällen wird es auch bei Multiple Sklerose (MS) verwendet, jedoch ist es nicht die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Azathioprin
-
für Hautkrebs, insbesondere nicht-melanozytäre Hautkrebsarten, unter Methotrexat etwas geringer zu sein als bei Remicade. Azathioprin: Azathioprin, ein Immunsuppressivum, wird häufig bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt. Unter der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Infliximab
-
eingesetzt werden können. Dazu zählen zum Beispiel Aminosalicylate (wie Mesalazin) und bestimmte Immunsuppressiva wie Azathioprin. Auch einige Biologika (z. B. Infliximab und Adalimumab) gelten in bestimmten Fällen als vertretbar. Die genaue Auswahl...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Leben mit Morbus Crohn: Herausforderungen und Bewältigungsstrategien
-
Nebenwirkungen auftreten, werden Immunsuppressiva eingesetzt. Dazu zählen Methotrexat (Lantarel®, Methotrexat HEXAL®), Azathioprin (Imurek®) und Mycophenolatmofetil (CellCept®). Vorteile: Diese Medikamente ermöglichen es, die Kortisondosis zu...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Sarkoidose
-
werden sie so niedrig und so kurz wie möglich dosiert. Immunsuppressiva zur Kontrolle der Krankheit Immunsuppressiva wie Azathioprin, Methotrexat oder Mycophenolatmofetil sind in der SLE-Therapie etabliert. Diese Medikamente helfen, das überschießende...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
-
so wenig Steroid wie möglich, idealerweise mithilfe steroid-sparender Medikamente. Steroid-sparende Immunsuppressiva Azathioprin, Mycophenolat-Mofetil, Tacrolimus, Ciclosporin und seltener Methotrexat verringern die Bildung krankmachender Antikörper und...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Myasthenia gravis
-
vertragen. Diese Therapien umfassen häufig verwendete Behandlungsformen wie Kortikosteroide, Immunmodulatoren (z. B. Azathioprin, Methotrexat) oder TNF-α-Hemmer (wie Infliximab oder Adalimumab). 1. Indikationen für den Einsatz Vedolizumab ist besonders...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Nachrichten, aktuelle Studien und neuste Leitlinien zu Morbus Crohn
-
insbesondere dann eingesetzt, wenn Patienten nicht auf konventionelle Therapien wie Corticosteroide oder Thiopurine (Azathioprin, 6-Mercaptopurin) ansprechen. Diese konventionellen Therapien sind oft die erste Wahl bei der Behandlung von Morbus Crohn,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Morbus Crohn: Behandlung
-
des Immunsystems können sie jedoch auch den Haarzyklus stören und zu Haarausfall führen. Immunsuppressiva wie Azathioprin und Methotrexat werden häufig bei der Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa eingesetzt. Diese Medikamente verringern die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Probleme bei CED
-
und die Notwendigkeit einer fortgesetzten Steroidtherapie zu reduzieren. Immunmodulatoren Immunmodulatoren, darunter Azathioprin (Imurek) und 6-Mercaptopurin (Purinethol), spielen eine wichtige Rolle in der Behandlungsstrategie der Colitis ulcerosa,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Colitis ulcerosa: Behandlung
-
– wenn das Immunsystem mitspielt In Fällen, in denen das Immunsystem eine Rolle spielt, kommen Immunsuppressiva wie Azathioprin oder Mycophenolat-Mofetil zum Einsatz. Sie unterdrücken überschießende Immunreaktionen, können aber das Infektionsrisiko...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Lungenfribose
-
bei schwerem oder therapieresistentem Verlauf – etwa wenn Symptome trotz Kortison und klassischer Immunsuppressiva (z. B. Azathioprin, Mycophenolat, Tacrolimus) unzureichend kontrolliert sind oder relevante Nebenwirkungen auftreten. Besonders im Fokus...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Rituximab
-
Therapien: Wenn die Erkrankung nicht ausreichend auf konventionelle immunsuppressive Therapien wie Hydroxychloroquin, Azathioprin oder Mycophenolatmofetil anspricht, wird eine Kortisonstoßtherapie in Erwägung gezogen. Dies gilt besonders bei akuten...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Kortison-Stoßtherapie
-
die Standardtherapie nicht ausreichend ansprechen, kann der Einsatz von Immunsuppressiva notwendig werden. Wirkstoffe wie Azathioprin oder 6-Mercaptopurin unterdrücken gezielt die überschießende Immunreaktion und können so langfristig helfen, die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Proktitis ulcerosa
-
ist aber wegen der Nebenwirkungen (Gewichtszunahme, Osteoporose, Schlafstörungen) keine Dauerlösung. Immunsuppressiva (Azathioprin, 6-MP, Methotrexat): Dämpfen das Immunsystem, um Entzündungen zu verhindern, brauchen aber oft Wochen bis Monate, bis sie...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Leben mit Morbus Crohn: Herausforderungen und Bewältigungsstrategien
-
Stiff-Person-Syndrom (SPS)https://www.visite-medizin.de/stiff-person-syndrom-sps.html
wie Baclofen oder Diazepam können helfen, die Muskelsteifheit zu verringern. Immunsuppressiva wie Rituximab oder Azathioprin dämpfen die Autoimmunreaktion. Intravenöse Immunglobuline (IVIG) können helfen, überschüssige Antikörper zu binden und die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Stiff-Person-Syndrom
-
unterstützende Maßnahme. Wenn herkömmliche Behandlungen nicht den gewünschten Erfolg bringen, können Immunsuppressiva wie Azathioprin oder Methotrexat in Erwägung gezogen werden. Diese Medikamente greifen regulierend in das Immunsystem ein, um die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Kollagene Kolitis
-
den Magen-Darm-Trakt zusätzlich belasten können. Für schwerere Fälle stehen Immunsuppressiva wie Methotrexat oder Azathioprin zur Verfügung, die das Immunsystem gezielt dämpfen, um die Entzündungsreaktion zu kontrollieren. Biologika, eine moderne Klasse...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Leben mit Morbus Crohn: Herausforderungen und Bewältigungsstrategien
-
therapierefraktären (d. h. auf vorherige Behandlungen nicht ansprechenden) Verläufen. Immunmodulatoren: Medikamente wie Azathioprin oder Methotrexat helfen, die Entzündung langfristig zu kontrollieren. Ernährungstherapie In akuten Phasen kann eine...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Morbus Crohn: Behandlung
-
indem sie die überaktive Immunreaktion, die für die Entzündung verantwortlich ist, abschwächen. Immunsuppressiva wie Azathioprin oder Methotrexat können langfristig helfen, den Entzündungsprozess zu kontrollieren und so das Fortschreiten der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Leben mit Morbus Crohn: Herausforderungen und Bewältigungsstrategien
-
zu treffen. Zu den am häufigsten verwendeten Medikamenten bei der Behandlung von Morbus Crohn gehören: Immunsuppressiva (Azathioprin, 6-Mercaptopurin und Methotrexat): Immunsuppressiva unterdrücken das Immunsystem, um Entzündungen zu kontrollieren,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Leben mit Morbus Crohn: Herausforderungen und Bewältigungsstrategien
-
Nebenwirkungen sind sie jedoch nicht für eine langfristige Anwendung geeignet. Immunsuppressiva: Medikamente wie Azathioprin oder Methotrexat werden zur langfristigen Kontrolle von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa eingesetzt. Sie unterdrücken das...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Morbus Crohn: Behandlung
-
Therapien, die oft als erste Behandlungslinie eingesetzt werden, gehören Kortikosteroide, Immunsuppressiva wie Azathioprin oder Methotrexat, sowie entzündungshemmende Medikamente wie Mesalazin. Biologika, wie Anti-TNF-Alpha-Antikörper oder...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Nachrichten, aktuelle Studien und neueste Leitlinien zu Colitis ulcerosa
-
auf Kortikosteroide ansprechen oder bei denen Steroide nicht mehr wirksam sind. Immunmodulatoren Immunmodulatoren wie Azathioprin oder Methotrexat können ebenfalls eine Option sein. Diese Medikamente zielen darauf ab, das Immunsystem zu modulieren und...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Morbus Crohn: Behandlung
-
Behandlungsoptionen bei Morbus Crohnhttps://www.visite-medizin.de/morbus-crohn/behandlung.html
bei langfristigem Gebrauch ist ihre Anwendung meist auf kurze Zeiträume beschränkt. Immunmodulatoren Immunmodulatoren wie Azathioprin oder 6-Mercaptopurin zielen darauf ab, die Immunantwort zu modifizieren, um Entzündungen zu kontrollieren. Diese...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Morbus Crohn: Behandlung
-
verursachen, wie Gewichtszunahme, Osteoporose, Bluthochdruck und ein erhöhtes Infektionsrisiko. Immunsuppressiva wie Azathioprin oder Methotrexat wirken, indem sie die allgemeine Immunaktivität unterdrücken, was jedoch ebenfalls zu einem erhöhten Risiko...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Jyseleca (Filgotinib) - Colitis-ulcerosa