Imfinzi, auch unter dem generischen Namen Durvalumab bekannt, ist ein Medikament, das zur Behandlung bestimmter Krebsarten eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Immun-Checkpoint-Inhibitoren. Diese Medikamente sollen das körpereigene Immunsystem stärken, damit es Krebszellen wirksamer bekämpfen kann.
Imfinzi (Durvalumab)
Wie wirkt Imfinzi?
Unser Immunsystem ist ständig wachsam und darauf ausgerichtet, fremde oder schädliche Zellen, einschließlich Krebszellen, zu erkennen und zu zerstören. Krebszellen haben jedoch verschiedene Mechanismen entwickelt, um dieser Erkennung und Zerstörung zu entgehen. Einer dieser Mechanismen ist die Verwendung bestimmter Proteine, die als "Checkpoints" bezeichnet werden. Diese Checkpoints können das Immunsystem praktisch "abschalten" oder "umleiten", so dass die Krebszellen ungestört wachsen und sich vermehren können.
Imfinzi und Checkpoint-Proteine
Imfinzi oder Durvalumab ist ein Antikörper, der speziell entwickelt wurde, um eines dieser Checkpoint-Proteine, PD-L1, zu blockieren. PD-L1 wird von vielen Krebszellen produziert und bindet an einen Rezeptor auf Immunzellen, insbesondere T-Zellen, namens PD-1. Wenn PD-L1 an PD-1 bindet, wird die T-Zelle inaktiviert oder gehemmt, so dass sie die Krebszelle nicht angreifen kann.
Blockade des PD-L1-Weges
Durch die Blockade von PD-L1 verhindert Imfinzi diese Interaktion zwischen Krebszelle und T-Zelle. Dadurch werden die T-Zellen reaktiviert und erlangen ihre Fähigkeit zurück, Krebszellen zu erkennen und zu bekämpfen. Dadurch kann das Immunsystem den Tumor effektiver angreifen und zerstören.
Das große Bild
Die Wirkung von Imfinzi am Checkpoint PD-L1 stellt einen Paradigmenwechsel in der Krebstherapie dar. Es ermöglicht dem Körper, seine körpereigenen Abwehrkräfte gegen Krebszellen zu nutzen und zu stärken. Diese Art der Immuntherapie ist ein vielversprechender Ansatz, insbesondere bei bestimmten Krebsarten, bei denen herkömmliche Therapien möglicherweise nicht so wirksam sind.
Bei welchen Krebsarten wird Imfinzi eingesetzt?
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC): Durvalumab wird nach einer Chemo- und Strahlentherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) ohne Fortschreiten der Erkrankung eingesetzt.
Darüber hinaus wird Imfinzi bei Patienten mit fortgeschrittenem Blasenkrebs eingesetzt, die zuvor eine platinbasierte Chemotherapie erhalten haben und deren Erkrankung während oder nach dieser Behandlung fortgeschritten ist.
Ihr Onkologe entscheidet über den Einsatz von Imfinzi auf der Grundlage von Faktoren wie dem Stadium Ihrer Krebserkrankung, Ihrem Gesundheitszustand und den spezifischen Eigenschaften des Tumors.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Imfinzi Nebenwirkungen haben. Da es das Immunsystem beeinflusst, können manchmal auch gesunde Körperzellen angegriffen werden. Dies kann zu Symptomen führen, die denen einer Autoimmunerkrankung ähneln.
Lesen Sie auch hier mehr darüber:
Welche Nebenwirkungen hat Imfinzi (Durvalumab)?
Meine Meinung
Imfinzi ist eine vielversprechende Therapieoption für viele Krebspatienten. Durch seinen einzigartigen Wirkmechanismus kann es dem Immunsystem helfen, Krebszellen effektiver zu bekämpfen.