Navigations-Button: Hamburger-Menü
Symbol für die Suche

Chronisch-entzündliche Erkrankungen sind Gesundheitszustände, bei denen der Körper über einen längeren Zeitraum hinweg Entzündungsreaktionen zeigt. Diese Zustände können verschiedene Teile des Körpers betreffen und durch unterschiedliche Ursachen ausgelöst werden. Das gemeinsame Merkmal dieser Krankheiten ist jedoch die kontinuierliche oder wiederkehrende Entzündung.

Chronisch entzündliche Erkrankungen

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen,

Morbus Crohn: Entzündung des Verdauungstrakts

Morbus Crohn ist ein gutes Beispiel für eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die den Verdauungstrakt betrifft, häufig den unteren Dünndarm oder den Dickdarm. Bei Patienten mit Morbus Crohn können Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall und allgemeine Erschöpfung auftreten. Obwohl die genaue Ursache von Morbus Crohn nicht bekannt ist, spielen genetische Faktoren und eine Fehlreaktion des Immunsystems eine entscheidende Rolle.

Colitis ulcerosa: Entzündung im Dickdarm

Die Colitis ulcerosa hingegen beschränkt sich auf den Dickdarm und verursacht Geschwüre und Entzündungen. Sie ist wie Morbus Crohn eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, aber die Symptome und die Behandlung können unterschiedlich sein.

Hashimoto: Angriff auf die Schilddrüse

Eine andere Erkrankung, die die Schilddrüse betrifft, ist Hashimoto. Bei dieser Krankheit greift das Immunsystem die Schilddrüse an und verursacht deren Entzündung, was zu Symptomen wie Müdigkeit, Gewichtszunahme und Kälteempfindlichkeit führt. Es ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper fälschlicherweise eigene Zellen attackiert.

Rheuma

Chronisch-entzündliche rheumatische Erkrankungen sind durch eine anhaltende Entzündungsreaktion gekennzeichnet, bei der das Immunsystem oft fälschlicherweise körpereigene Zellen und Gewebe angreift. 

  • Rheumatoide Arthritis (RA): Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Gelenke angreift, was zu Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen führt.
  • Ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew): Betroffen ist hauptsächlich die Wirbelsäule, aber auch andere Gelenke können involviert sein.
  • Juvenile idiopathische Arthritis (JIA): Eine Gruppe von Autoimmunerkrankungen, die bei Kindern und Jugendlichen auftritt und zu Entzündungen in einem oder mehreren Gelenken führt.
  • Systemischer Lupus erythematodes (SLE): Ein Multiorgansystem-Erkrankung, die oft die Gelenke, Haut, Nieren, Blutzellen, Herz und Lungen betrifft.
  • Psoriasis-Arthritis: Entzündliche Gelenkerkrankung, die bei einigen Menschen mit der Hauterkrankung Psoriasis auftritt.
  • Vaskulitiden: Eine Gruppe von Erkrankungen, die durch Entzündungen der Blutgefäße gekennzeichnet sind und unterschiedliche Teile des Körpers beeinflussen können, einschließlich der Gelenke.
  • Sklerodermie: Betroffen sind Haut, Gelenke und innere Organe durch Verdickung und Verhärtung des Bindegewebes.
  • Sjögren-Syndrom: Eine Erkrankung, die hauptsächlich die Tränendrüsen und Speicheldrüsen betrifft, aber auch zu Gelenkschmerzen führen kann.
  • Polymyositis und Dermatomyositis: Entzündliche Erkrankungen der Muskeln, die oft mit Gelenkschmerzen einhergehen.
  • Polymyalgia rheumatica: Eine Erkrankung, die mit Schmerzen und Steifheit in den großen Muskelgruppen, insbesondere um Schultern und Hüften, einhergeht.
  • Reaktive Arthritis: Eine entzündliche Gelenkerkrankung, die nach bestimmten Infektionen, meist im Darm oder im Urogenitaltrakt, auftritt.

Psoriasis

Haut im Fokus: Psoriasis ist eine Hauterkrankung, bei der rote, schuppige Flecken auf der Haut auftreten. Diese Flecken können jucken und schmerzen. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der die Hautzellen schneller als normal wachsen und sich an der Hautoberfläche ansammeln.

Multiple Sklerose: Angriff auf das Nervensystem

Multiple Sklerose, oft nur als MS bezeichnet, ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Dabei greift das Immunsystem die Myelinscheiden an, die die Nervenzellen schützen. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter Sehstörungen, Müdigkeit, Koordinationsprobleme und Schwäche. Die genaue Ursache von MS ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass sowohl genetische als auch Umweltfaktoren eine Rolle spielen.

Gemeinsame Ursachen und Behandlungen

Ein gemeinsames Merkmal all dieser Erkrankungen ist, dass das Immunsystem des Körpers in irgendeiner Weise fehlgeleitet wird und Entzündungen verursacht. Während einige dieser Erkrankungen genetische Ursachen haben können, sind andere das Ergebnis von Umweltfaktoren oder einer Kombination von beidem. Die genauen Ursachen und Mechanismen können von Krankheit zu Krankheit variieren.

Die Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen kann komplex sein und erfordert oft einen ganzheitlichen Ansatz. Dies kann die Einnahme von Medikamenten, Änderungen des Lebensstils, physiotherapeutische Maßnahmen und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe umfassen. Die Schwerpunkte liegen oft darauf, die Symptome zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Wir erklären Ihnen

 

Visite-Medizin: Sie haben Fragen? Wir antworten!

Aktuelle Studien auf Visite-Medizin

Heilpflanzen bei Krebs

Leben mit Psoriasis

 

 
×
 
Top