Menü
Suche

Die Behandlung von Morbus Crohn hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, insbesondere durch den Einsatz biologischer Therapien. Diese Therapien zielen spezifisch auf die Entzündungsprozesse im Körper ab und bieten Patienten eine verbesserte Chance auf Langzeitremission und eine Verringerung von Komplikationen.

Die Mayo Clinic hat in einer aktuellen Veröffentlichung die Wirksamkeit von Anti-TNF, Anti-Integrin und Anti-IL-23 Therapien untersucht und bestätigt.

Biologische Therapien im Detail

Anti-TNF-Therapien

Tumornekrosefaktor (TNF) ist ein Zytokin, das eine zentrale Rolle im Entzündungsprozess spielt und bei vielen Autoimmunerkrankungen, einschließlich Morbus Crohn, überproduziert wird. Die Blockierung von TNF kann daher die Entzündung erheblich reduzieren. Zu den Anti-TNF-Medikamenten gehören:

  • Infliximab (Remicade)

    Dieses intravenös verabreichte Medikament war eines der ersten biologischen Therapien, die für Morbus Crohn zugelassen wurden. Es bindet an TNF-Alpha und neutralisiert dessen Wirkung, was zu einer raschen Reduktion der Entzündung führt. Patienten, die Infliximab erhalten, berichten oft von einer schnellen Linderung der Symptome und einer Verbesserung der Lebensqualität.

  • Adalimumab (Humira):

    Adalimumab ist ein vollständig humaner monoklonaler Antikörper, der subkutan injiziert wird. Es bietet Patienten die Möglichkeit der Selbstinjektion zu Hause, was die Behandlung flexibler macht. Adalimumab hat sich als wirksam bei der Induktion und Aufrechterhaltung der Remission bei Morbus Crohn erwiesen.

  • Certolizumab Pegol (Cimzia):

    Dieses Medikament unterscheidet sich durch seine Pegylierung, die die Halbwertszeit verlängert und weniger häufige Injektionen ermöglicht. Certolizumab Pegol bindet an TNF und verhindert dessen Interaktion mit TNF-Rezeptoren, wodurch die Entzündung gehemmt wird.

  • Golimumab (Simponi)

    Golimumab ist ein weiteres subkutan verabreichtes Anti-TNF-Medikament, das speziell für Patienten entwickelt wurde, die auf andere Anti-TNF-Therapien nicht ausreichend ansprechen. Es bietet eine zusätzliche Option für Patienten, die eine alternative Behandlung benötigen.

Diese Anti-TNF-Medikamente haben in klinischen Studien gezeigt, dass sie die Symptome von Morbus Crohn wirksam lindern und die Heilung der Darmschleimhaut fördern können. Patienten, die auf diese Therapien ansprechen, erfahren oft eine signifikante Reduktion der Krankheitsschübe und eine Verbesserung ihrer Lebensqualität. Darüber hinaus ermöglichen diese Therapien eine Reduktion oder sogar Eliminierung des Bedarfs an Kortikosteroiden, die mit zahlreichen Nebenwirkungen verbunden sind.

Anti-Integrin-Therapien

Integrine sind Proteine auf der Zelloberfläche, die an der Zelladhäsion und Migration beteiligt sind. Durch die Blockade bestimmter Integrine können Anti-Integrin-Therapien die Einwanderung von Entzündungszellen in das Darmgewebe verhindern.

  • Natalizumab (Tysabri)

    Natalizumab blockiert das α4-Integrin und verhindert somit die Migration von Entzündungszellen in das Darmgewebe. Es war das erste Anti-Integrin-Medikament, das für Morbus Crohn zugelassen wurde. Obwohl es wirksam ist, kann es selten schwerwiegende Nebenwirkungen wie progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML) verursachen, weshalb es nur unter strenger Überwachung eingesetzt wird.

  • Vedolizumab (Entyvio)

    Vedolizumab ist ein selektiver Anti-Integrin-Antikörper, der das α4β7-Integrin blockiert. Dieses Integrin ist hauptsächlich im Darm zu finden, wodurch Vedolizumab gezielt die Entzündung im Magen-Darm-Trakt reduziert, ohne das zentrale Nervensystem zu beeinträchtigen. Dies macht Vedolizumab zu einer bevorzugten Wahl für viele Patienten, insbesondere für diejenigen, die auf andere Therapien nicht ansprechen oder diese nicht vertragen.

Anti-IL-23-Therapien

Interleukine sind Zytokine, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Immunantwort spielen. Bei Morbus Crohn sind insbesondere die Interleukine 12 und 23 überaktiv, was zu einer verstärkten Entzündung führt.

  • Ustekinumab (Stelara)

    Ustekinumab ist ein monoklonaler Antikörper, der sowohl auf Interleukin-12 (IL-12) als auch auf Interleukin-23 (IL-23) abzielt. Es wird initial intravenös verabreicht, gefolgt von subkutanen Injektionen alle acht bis zwölf Wochen. Klinische Studien haben gezeigt, dass Ustekinumab die Entzündung effektiv reduziert und zur Heilung der Darmschleimhaut beiträgt. Patienten berichten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Symptome und einer Reduktion der Krankheitsschübe. Darüber hinaus weist Ustekinumab ein günstiges Sicherheitsprofil auf, mit weniger systemischen Nebenwirkungen im Vergleich zu einigen anderen biologischen Therapien.

Langzeitremission und Reduktion von Komplikationen

Eine der größten Herausforderungen bei der Behandlung von Morbus Crohn ist die Aufrechterhaltung einer Langzeitremission. Dies bedeutet, dass die Krankheit über einen längeren Zeitraum inaktiv bleibt, wodurch die Symptome minimiert und das Fortschreiten der Krankheit gestoppt werden. Biologische Therapien haben gezeigt, dass sie nicht nur effektiv die Symptome kontrollieren, sondern auch tiefgreifende Heilung auf zellulärer Ebene bewirken können.

Die Langzeitremission erfordert eine kontinuierliche und angepasste Therapie, die den spezifischen Bedürfnissen des Patienten entspricht. Anti-TNF-, Anti-Integrin- und Anti-IL-23-Therapien bieten hierbei wesentliche Vorteile. Diese Therapien zielen direkt auf die immunologischen Prozesse ab, die die Entzündung antreiben, und verhindern somit das Wiederaufflammen der Krankheit. Dies reduziert nicht nur die Häufigkeit und Schwere der Krankheitsschübe, sondern minimiert auch das Risiko für langfristige Komplikationen wie Darmstrikturen, Fisteln und die Notwendigkeit chirurgischer Eingriffe.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil dieser Therapien ist die Verringerung der Notwendigkeit für Kortikosteroide. Kortikosteroide, obwohl effektiv bei der akuten Entzündungshemmung, sind mit einer Vielzahl von Nebenwirkungen verbunden, insbesondere bei Langzeitanwendung. Dazu gehören Osteoporose, Diabetes, Bluthochdruck und ein erhöhtes Infektionsrisiko. Durch die Reduktion oder Eliminierung des Bedarfs an Steroiden können biologische Therapien erheblich zur Verbesserung der langfristigen Gesundheit und Lebensqualität der Patienten beitragen.

Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Behandlung. Durch die regelmäßige Überwachung der Medikamentenspiegel im Blut können Ärzte sicherstellen, dass die Dosierung individuell angepasst wird, um die maximale Wirksamkeit zu erreichen und Nebenwirkungen zu minimieren. Diese personalisierte Management erhöht die Wahrscheinlichkeit einer anhaltenden Remission und verringert das Risiko von Nebenwirkungen und Komplikationen.

Darüber hinaus tragen biologische Therapien zur Reduktion von Krankenhausaufenthalten und chirurgischen Eingriffen bei. Patienten, die auf diese Therapien gut ansprechen, erleben weniger schwere Krankheitsschübe, was wiederum die Notwendigkeit für akute Krankenhausbehandlungen reduziert. Langfristig führt dies zu einer Verbesserung der Lebensqualität und einer Verringerung der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Belastungen durch die Krankheit.

Fazit

Die Fortschritte in der biologischen Therapie haben die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Morbus Crohn revolutioniert. Anti-TNF, Anti-Integrin und Anti-IL-23 Therapien bieten gezielte Ansätze, die nicht nur die Symptome lindern, sondern auch die Langzeitremission fördern und Komplikationen reduzieren. Diese Therapien geben den Patienten neue Hoffnung und verbessern ihre Lebensqualität erheblich. Es bleibt wichtig, die Behandlung individuell anzupassen und regelmäßige Kontrollen durchzuführen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Quellen:

  • Mayo Clinic. Fortschritte bei der Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Mayo Clinic.

++++ Ein wichtiger Marker ++++

Der Calprotectin-Wert: Ein wichtiger Marker bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Was verrät der Calprotectin-Wert über die Entzündungsaktivität im Darm?
Der fäkale Calprotectin-Wert ist ein essenzieller Marker zur Überwachung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Beide Erkrankungen sind durch Entzündungen im Darm gekennzeichnet, die eine sorgfältige Überwachung und Behandlung erfordern. Der Calprotectin-Wert hilft dabei, die Entzündungsaktivität zu bewerten und die Wirksamkeit einer Therapie zu überprüfen.

Weiterlesen ....

Aktuelle Studien zu Morbus Crohn

Heilpflanzen bei Morbus Crohn

 

 
×
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.