Lungenkrebs
Lungenkrebs ist weltweit eine der häufigsten und tödlichsten Krebsarten bei Männern und Frauen. Er entsteht, wenn sich Zellen in der Lunge unkontrolliert teilen und Tumore bilden, die das normale Lungengewebe verdrängen und die Atmungsfunktion beeinträchtigen können.
Die Erkrankung wird in zwei Haupttypen unterteilt: das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) und das kleinzellige Lungenkarzinom (SCLC).
- Das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) ist mit ca. 85 % der Fälle der vorherrschende Typ und umfasst Subtypen wie das Adenokarzinom, das Plattenepithelkarzinom und das großzellige Lungenkarzinom. Jeder dieser Subtypen hat einzigartige Eigenschaften und erfordert spezifische Behandlungsansätze.
- Das kleinzellige Bronchialkarzinom (SCLC), das etwa 15% der Fälle ausmacht, ist aufgrund seines schnellen Wachstums und seiner Neigung zur frühen Metastasierung besonders aggressiv.
Aufgrund unspezifischer Symptome im Frühstadium wird Lungenkrebs oft erst in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert, was die Behandlungsmöglichkeiten einschränkt und die Prognose verschlechtert. Die Bekämpfung von Lungenkrebs erfordert einen multidisziplinären Ansatz, der Prävention, Früherkennung, innovative Therapieansätze und umfangreiche Betreuung umfasst.
Die folgenden Artikel geben einen Überblick über das Wesen von Lungenkrebs, seine Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Prognosen, um ein umfassendes Verständnis dieser komplexen und verheerenden Krankheit zu vermitteln.
Das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC): Ursachen und Behandlung
Was für eine Art von Kreb ist das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) und wie wird es behandelt?
Das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) ist eine große Kategorie von Lungenkrebs, die etwa 85 % aller Lungenkrebsdiagnosen ausmacht. Diese Krebsart zeichnet sich durch eine vergleichsweise langsamere Wachstumsrate als das kleinzellige Lungenkarzinom (SCLC) aus, was sich deutlich auf das Behandlungs- und Managementprofil auswirkt. NSCLC wird je nach Art der Krebszellen, die unter dem Mikroskop identifiziert werden können, in verschiedene Subtypen unterteilt.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
TNM-Klassifikation des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC)
Die TNM-Klassifikation ist ein international anerkanntes System zur Beschreibung der Ausdehnung einer Krebserkrankung und basiert auf drei Hauptkriterien. TNM steht für Tumor, Lymphknoten und Metastasen. Die Klassifikation hilft Ärzten, die Prognose einzuschätzen und die beste Behandlung auszuwählen. Beim nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) gibt es für jede dieser Kategorien spezifische Kriterien:
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin