Rheumatisches Fieber
Rheumatisches Fieber ist eine schwere entzündliche Erkrankung, die als Folge einer Infektion mit bestimmten Stämmen von Streptokokken-Bakterien auftreten kann, meist als Folge einer nicht oder nicht ausreichend behandelten Streptokokken-Halsentzündung. Die Erkrankung tritt vor allem bei Kindern und Jugendlichen auf, kann aber auch Erwachsene betreffen. Obwohl sie in den entwickelten Ländern dank verbesserter Hygiene und der breiten Verfügbarkeit von Antibiotika seltener geworden ist, stellt sie in vielen Teilen der Welt nach wie vor ein großes Gesundheitsproblem dar.
Rheumatisches Fieber ist besonders für seine Auswirkungen auf das Herz bekannt - eine Komplikation, die als rheumatische Herzkrankheit bezeichnet wird und zu langfristigen Schäden an den Herzklappen führen kann. Die Symptome des rheumatischen Fiebers sind vielfältig und können neben Fieber und Gelenkschmerzen auch Hautausschläge, neurologische Störungen und Entzündungsreaktionen in anderen Organen wie der Haut oder dem Gehirn umfassen.
Die vorbeugende Behandlung der ersten Streptokokkeninfektion ist der Schlüssel zur Verhinderung von rheumatischem Fieber. Sobald die Diagnose bestätigt ist, erfolgt in der Regel eine intensive Behandlung, die in vielen Fällen eine langfristige Antibiotikaprophylaxe umfasst, um Rückfälle zu verhindern und das Risiko von Herzerkrankungen zu minimieren. In diesen Artikeln werden die Ursachen, Symptome, Behandlungen und Langzeitfolgen des rheumatischen Fiebers näher beleuchtet.
Langzeit-Antibiotika bei rheumatischem Fieber: Risiko für Resistenzen?
Die langfristige Einnahme von Antibiotika nach der Diagnose eines rheumatischen Fiebers wirft häufig Fragen zur Antibiotikaresistenz auf.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Muss ich nach der Diagnose rheumatisches Fieber nun lebenslang Antibiotika nehmen?
Die Notwendigkeit einer lebenslangen Antibiotika-Einnahme bei rheumatischem Fieber hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem vom Risiko wiederkehrender Streptokokken-Infektionen und vom Vorliegen oder Risiko einer rheumatischen Herzerkrankung.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin