Navigations-Button: Hamburger-Menü
Symbol für die Suche

Rheuma

Rheuma bezeichnet eine komplexe und vielschichtige Gruppe von Erkrankungen. Unter dem Oberbegriff "Rheuma" werden über 100 verschiedene Erkrankungen zusammengefasst, die eines gemeinsam haben: Sie betreffen den Bewegungsapparat - also Muskeln, Gelenke und Bindegewebe - und äußern sich durch Schmerzen, Steifigkeit und Bewegungseinschränkungen. Diese Symptome können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen und stellen somit nicht nur eine persönliche, sondern auch eine gesellschaftliche Herausforderung dar.

Die Ursachen rheumatischer Beschwerden sind vielfältig und reichen von Verschleißerscheinungen über entzündliche Prozesse bis hin zu Autoimmunreaktionen, bei denen das körpereigene Immunsystem irrtümlich gesundes Gewebe angreift. Zu den bekanntesten Formen zählt die rheumatoide Arthritis, die als chronisch-entzündliche Erkrankung zu den entzündlichen Formen des Rheumas gehört und vor allem die Gelenke betrifft. Aber auch nichtentzündliche Erkrankungen wie die Arthrose, bei der der Gelenkverschleiß im Vordergrund steht, fallen unter den Oberbegriff Rheuma.

In der modernen Medizin ist die Diagnose und Behandlung rheumatischer Erkrankungen ein dynamisches Feld, das von innovativen biologischen Therapien und zielgerichteten Medikamenten geprägt ist. Der interdisziplinäre Ansatz in der Rheumatologie, der Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammenführt, spiegelt die Komplexität der Erkrankungen wider und zeigt die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung und Behandlung. 

Leider wird die komplexe rheumatologische Behandlung aus Kapazitätsgründen oft nur vom Hausarzt durchgeführt, da ein zeitnaher Termin beim Rheumatologen nur sehr schwer zu bekommen ist. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen und bleiben Sie hartnäckig, um die für Sie beste Therapiemöglichkeit zu erhalten.


Visite-Medizin: Sie haben Fragen? Wir antworten!

Visite-medizin: Aktuelle Studien, leitlinien und news

 

 
×
 
Top