Therapien bei Multiple Sklerose
Die autologe Stammzelltherapie (aHSCT) hat in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in der Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) erlangt. Diese innovative Therapieform, die auf der Entnahme und anschließenden Transplantation von körpereigenen Stammzellen basiert, zeigt vielversprechende Ergebnisse, insbesondere bei der schubförmig-remittierenden MS (RRMS). Trotz dieser Fortschritte bleiben die Möglichkeiten und Herausforderungen der aHSCT bei der primär progredienten MS (PPMS) ein weitgehend unerforschtes Gebiet. In diesem Artikel wird die Anwendung und Standardisierung der aHSCT bei RRMS und PPMS beleuchtet, wobei die Unterschiede in der Patientenpopulation und der zugrunde liegenden Pathologie im Mittelpunkt stehen.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin