Die axiale Spondyloarthritis (axSpA) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die primär die Wirbelsäule und das Sakroiliakalgelenk betrifft. Sie gehört zu den Spondyloarthritiden, einer Gruppe rheumatischer Erkrankungen mit gemeinsamen klinischen und genetischen Merkmalen. Charakteristisch für die axSpA sind entzündliche Rückenschmerzen, die vor allem in Ruhe auftreten und durch Bewegung gelindert werden. Diese Beschwerden können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken und unbehandelt zu dauerhaften Schäden führen.
Die axSpA wird in zwei Hauptformen unterteilt, die sich in ihrem klinischen Erscheinungsbild und ihren diagnostischen Kriterien unterscheiden. Die ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew) ist die klassische Form, bei der strukturelle Veränderungen wie Versteifungen oder Verknöcherungen im Röntgenbild nachweisbar sind. Im Gegensatz dazu liegt bei der nicht-radiografischen axialen Spondyloarthritis (nr-axSpA) kein solcher radiologischer Nachweis vor. Dennoch zeigen Betroffene typische Symptome wie entzündliche Rückenschmerzen und Entzündungszeichen in der Magnetresonanztomographie (MRT), die eine frühzeitige Diagnose ermöglichen.
Die Einteilung der axSpA in diese beiden Formen unterstreicht die Bedeutung moderner Diagnostik, insbesondere bildgebender Verfahren wie der MRT. Sie erlaubt eine frühzeitige Erkennung der Erkrankung, noch bevor irreversible Schäden entstehen. Diese Unterscheidung ist nicht nur diagnostisch relevant, sondern auch für die Therapie entscheidend, da die Behandlungsansätze je nach Krankheitsstadium und Verlaufsform angepasst werden müssen.
Neue Wege zur Behandlung der axialen Spondyloarthritis
Die axiale Spondyloarthritis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die das Leben der Betroffenen oft erheblich einschränkt. Vor allem die Wirbelsäule ist betroffen, was zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führt. In fortgeschrittenen Fällen kann die Erkrankung zur Versteifung der Wirbelsäule führen, was eine gravierende Beeinträchtigung der Lebensqualität bedeutet. Auf dem Deutschen Kongress für Rheumatologie (DGRh) 2024 wurden neue Fortschritte in der Behandlung dieser Erkrankung vorgestellt. Diese Entwicklungen bieten Hoffnung auf bessere Therapieergebnisse und ein verbessertes Leben für die Patienten.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin