Visite-Medizin
– Wir für Dich –
Aktuelle medizinische Studie, News und Informationen für Patienten
Kortison bei Colitis ulcerosa: Einsatz und Behandlungsdauer
Colitis ulcerosa ist durch Phasen gekennzeichnet, in denen die Symptome entweder zurückgehen (Remission) oder sich verschärfen (Exazerbation). Die entzündlichen Prozesse verursachen Symptome wie ausgeprägten Durchfall, abdominelle Schmerzen, Blut im Stuhl und führen zu einer signifikanten Beeinträchtigung der Lebensqualität der Betroffenen. Kortison spielt eine zentrale Rolle in der Therapie der Colitis ulcerosa, vor allem bei der Bewältigung akuter Krankheitsschübe und bei der Verringerung der Entzündungsreaktion.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Kortison bei Multipler Sklerose
Die fortschrittliche Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) hat in den letzten Jahren signifikante Entwicklungen erfahren, wobei Kortison eine Schlüsselrolle einnimmt. In der vorliegenden Abhandlung wird der Einsatz von Kortison in der MS-Therapie beleuchtet sowie die Faktoren, die die Dauer seiner Verwendung beeinflussen.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Fortschritte bei der Behandlung von Leberkrebs mit Imfinzi: Was die HIMALAYA-Studie zeigt
Der Deutsche Krebskongress 2024 war Schauplatz für die Präsentation spannender Forschungsergebnisse im Bereich des Leberkrebses, auch hepatozelluläres Karzinom (HCC) genannt. Ein Fokus lag auf den Ergebnissen der HIMALAYA-Studie, die wichtige Erkenntnisse zur Rolle der Leberfunktion und der Ursachen von Leberkrebs bei der Behandlung mit modernen Immuntherapien lieferte.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Lungentransplantation bei COPD
Eine Lungentransplantation kann für Patienten mit fortgeschrittener chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eine lebensrettende Option sein. Die Durchführung einer Lungentransplantation ist jedoch ein komplexes und anspruchsvolles medizinisches Verfahren, das das Leben von Patienten mit schweren Lungenerkrankungen erheblich verbessern kann, aber auch mit einer Reihe erheblicher Risiken und Herausforderungen verbunden ist.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Wie ist die Prognose bei COPD im Stadium 4?
Die Prognose für Patienten im Stadium 4, dem schwersten Stadium der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), ist ernst. Dieses Krankheitsstadium kennzeichnet das Endstadium einer fortschreitenden Verschlechterung der Lungenfunktion, in dem die Patienten mit einer extrem eingeschränkten Belüftung, schwerer Atemnot auch in Ruhe und häufig mit erheblichen Begleiterkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen konfrontiert sind.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Einteilung der COPD: Die vier Stadien der COPD
COPD verläuft typischerweise in vier Stadien, die nach dem Schweregrad der Erkrankung eingeteilt werden. Die Stadieneinteilung basiert auf Lungenfunktionstests, insbesondere auf der Messung des forcierten exspiratorischen Volumens in einer Sekunde (FEV1), d. h. der Luftmenge, die eine Person in einer Sekunde forciert ausatmen kann.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Was ist der FVC-Wert? Was sagt das FEV1/FVC-Verhältnis aus?
Die forcierte Vitalkapazität (FVC) und das FEV1/FVC-Verhältnis sind zwei zentrale Parameter der Lungenfunktionsdiagnostik, die einen detaillierten Einblick in die Atmungsgesundheit eines Patienten geben. Sie werden typischerweise mittels Spirometrie gemessen, einer nicht-invasiven Methode, die für die Beurteilung und das Management von Atemwegserkrankungen wie COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) und Asthma von entscheidender Bedeutung ist.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Was ist der FEV1-Wert bei COPD? Was genau sagt er aus?
Das forcierte exspiratorische Volumen in einer Sekunde (FEV1) ist ein zentrales Maß bei der Diagnose und Überwachung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Dieser Wert ist entscheidend für das Verständnis des Schweregrades der Erkrankung und liefert wichtige Informationen über das Ausmaß der Atemwegsobstruktion eines Patienten. Durch die Messung der maximalen Luftmenge, die eine Person nach tiefer Einatmung innerhalb einer Sekunde forciert ausatmen kann, gibt der FEV1-Wert einen direkten Einblick in die Funktionsfähigkeit der Lunge. Die Einteilung der COPD in verschiedene Schweregrade basiert im Wesentlichen auf diesem Parameter und ist wie folgt strukturiert
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Herzinsuffizienz: Ursachen und Symptome
Herzinsuffizienz, oft umgangssprachlich als Herzschwäche bezeichnet, ist eine ernsthafte medizinische Bedingung, die das Leben vieler Menschen weltweit betrifft. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, das Blut effizient durch den Körper zu pumpen, was zu einer unzureichenden Versorgung der Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen führt.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Kann man von Lyrica (Pregabalin) abhängig werden?
Ja, es ist möglich, von Lyrica (Pregabalin) abhängig zu werden. Pregabalin ist ein Medikament, das zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen, Epilepsie und generalisierten Angststörungen verschrieben wird. Es wirkt, indem es die Freisetzung bestimmter Neurotransmitter verändert, um Schmerzsignale oder Anfälle zu reduzieren. Obwohl das Medikament für viele Patienten wirksam und hilfreich ist, kann es bei manchen Menschen zu körperlicher oder psychischer Abhängigkeit führen, insbesondere bei Langzeiteinnahme oder Missbrauch.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Vorsicht: Diclofenac nicht mit anderen Schmerzmitteln der gleichen Gruppe kombinieren
Diclofenac-haltige Arzneimittel, zu denen auch Diclac retard und Votlaren gehören, werden von Ärzten häufig zur Behandlung verschiedener Beschwerden wie rheumatoider Arthritis, Osteoarthritis und anderen Gelenkproblemen empfohlen. Diese Medikamente spielen eine zentrale Rolle in der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR), die für ihre schmerzstillenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Fortschritte und Herausforderungen in der Behandlung von EGFR-mutiertem NSCLC mit Osimertinib (Tagrisso)
Die Behandlung von Patienten mit EGFR-mutiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit Osimertinib (Tagrisso) steht im Mittelpunkt vieler aktueller klinischer Diskussionen unter Ärzten. Diese Behandlungsform, die sich durch eine zielgerichtete Wirksamkeit auszeichnet, hat in der medizinischen Gemeinschaft sowohl Optimismus als auch Herausforderungen hervorgerufen.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Desinfektion vor der Injektion: Notwendigkeit oder Überflüssigkeit?
Die Frage der Hautdesinfektion vor der Injektion betrifft ein breites Spektrum von Krankheitsbildern, die eine regelmäßige Verabreichung von Medikamenten durch Injektionen erfordern. Neben der Diabetes, bei der Insulininjektionen eine zentrale Rolle in der Behandlung spielen, gibt es eine Reihe weiterer chronischer Erkrankungen wie Multiple Sklerose (MS) und rheumatoide Arthritis, bei denen die Patienten regelmäßig Medikamente injizieren müssen.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Die Rolle von Calquence (Acalabrutinib) bei der Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie
Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine der häufigsten Blutkrebserkrankungen bei Erwachsenen, bei der es zu einer unkontrollierten Vermehrung bestimmter weißer Blutkörperchen kommt. In den letzten Jahren haben zielgerichtete Therapieansätze das Behandlungsspektrum der CLL deutlich erweitert und verbessert. Eines dieser modernen Medikamente ist Acalabrutinib, das eine wichtige Rolle in der Behandlung der CLL spielt.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Die verborgene Last: Wie Krisen unser seelisches Gleichgewicht beeinträchtigen
In unserer schnelllebigen Welt sind Krisen (Kriege im nahen und fernen Ausland, Politik, Klima, Beruf, Studium, Familie etc.) unvermeidbare Ereignisse, die unsere psychische Stabilität auf die Probe stellen. Sie manifestieren sich als tiefgreifende Ereignisse oder Veränderungen, die zumindest vorübergehend unsere Fähigkeit zur Bewältigung des Alltags übersteigen. Dieser Artikel beleuchtet die psychischen Auswirkungen von Krisen und die vielfältigen Reaktionen des menschlichen Geistes.auf.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Lyrica (Pregabalin): Wirkungen und Anwendungsgebiete
Pregabalin, besser bekannt unter seinem Markennamen Lyrica, ist ein Medikament, das in der Medizin eine wichtige Rolle spielt, insbesondere bei der Behandlung von Nervenschmerzen und bestimmten Formen der Epilepsie. Es gehört zur Klasse der Antikonvulsiva, wird aber auch zur Linderung neuropathischer Schmerzen eingesetzt, die durch Nervenschäden verursacht werden können, wie sie bei Diabetes, nach einer Gürtelrose-Infektion oder bei Rückenmarksverletzungen auftreten.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Beeinflussen Nikotin und Koffein die Wirksamkeit von Neuroleptika?
Ja, das tun sie. Diese Frage ist besonders für Patienten mit Schizophrenie relevant, da Studien gezeigt haben, dass rauchende Schizophreniepatienten tendenziell höhere Dosen von Neuroleptika benötigen als Nichtraucher mit derselben Diagnose. Aber was steckt hinter diesem Phänomen?
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Welche Folgen hat die Entfernung der Eierstöcke? Risiken und Vorteile
Die Ovarektomie, die Entfernung der Eierstöcke durch einen chirurgischen Eingriff, stellt eine bedeutende medizinische Maßnahme dar, die aus vielfältigen medizinischen, präventiven oder persönlichen Gründen in Erwägung gezogen wird.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Wie können die Nebenwirkungen von Letrozol (Femara) in den Griff bekommen werden?
Der Umgang mit den Nebenwirkungen von Letrozol (Femara) kann eine extrem schwere und belastende Zeit sein. Viele Frauen erleben nicht nur körperliche, sondern auch erhebliche emotionale Herausforderungen, die das Leben auf den Kopf stellen können. Wenn die Schmerzen, die Schlaflosigkeit und die Erschöpfung zum ständigen Begleiter werden, fühlt es sich oft an, als gäbe es keinen Ausweg. Diese Gefühle sind vollkommen verständlich und dürfen nicht unterschätzt werden.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Nicole Eggert: Tapferer Kampf gegen Brustkrebs
Nicole Eggert, die vor allem durch ihre Rolle in der Kultserie "Baywatch" bekannt wurde, steht vor einer ihrer größten Herausforderungen: dem Kampf gegen Brustkrebs. Nach der Diagnose "Cribriformes Karzinom" teilt die Schauspielerin ihre Erfahrungen und Sorgen öffentlich, um auf die Krankheit aufmerksam zu machen und anderen Betroffenen Mut zu machen.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Wie sind die Heilungschancen und die Prognose bei Brustkrebs?
Für viele Frauen ist die Diagnose Brustkrebs ein schwerer Schlag und löst unmittelbar Gefühle von Angst und Hilflosigkeit aus. Das ist nur verständlich, denn es geht um die eigene Gesundheit und das Leben. Gleichzeitig gibt es gute Gründe, die Hoffnung nicht zu verlieren: In den letzten Jahrzehnten hat die moderne Medizin enorme Fortschritte erzielt, was die Behandlungsmöglichkeiten und damit auch die Heilungschancen angeht. Gerade bei einer frühen Erkennung sind die Aussichten oft sehr positiv, und viele Frauen können mit einer gezielten Therapie den Brustkrebs erfolgreich überwinden.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Ist Colitis ulcerosa heilbar?
Colitis ulcerosa ist derzeit nicht heilbar im Sinne einer dauerhaften Beseitigung der Erkrankung durch medikamentöse oder chirurgische Behandlung.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Behandlungsmöglichkeiten der Colitis ulcerosa
Colitis ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung des Dickdarms, für die es derzeit keine Heilung gibt. Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und eine langfristige Remission zu erreichen. Es gibt verschiedene Behandlungsstrategien, die je nach Schweregrad der Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten angepasst werden. Zu den wichtigsten Behandlungsmethoden gehören Medikamente, Ernährungsmanagement und in schweren Fällen chirurgische Eingriffe.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Kann Avastin (Bevacizumab) Krebs heilen?
Avastin (Bevacizumab) wird typischerweise als Teil einer Kombinationstherapie zur Behandlung verschiedener Krebsarten eingesetzt. Es ist wichtig zu betonen, dass Avastin nicht als Heilmittel für Krebs gilt. Es kann jedoch dazu beitragen, das Tumorwachstum zu verlangsamen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verzögern und in einigen Fällen die Überlebenszeit der Patienten zu verlängern.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Avastin (Bevacizumab) – Hoffnung durch zielgerichtete Krebstherapie
Ein neuer Weg in der modernen Onkologie
Wenn man mit einer Krebsdiagnose konfrontiert wird, bricht oft eine Welt zusammen. Inmitten von Unsicherheit und Angst ist es umso wichtiger zu wissen, dass die Medizin in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht hat. Ein besonders bedeutender Fortschritt ist der Einsatz sogenannter zielgerichteter Therapien. Sie gehen nicht pauschal gegen alle Zellen im Körper vor, sondern greifen gezielt Mechanismen an, die für das Wachstum und die Ausbreitung von Krebszellen verantwortlich sind.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Können Krebszellen gegen Avastin (Bevacizumab) immun werden?
Ja, Krebszellen können mit der Zeit eine Resistenz gegen Avastin (Bevacizumab) entwickeln. Dies ist ein Problem, das bei vielen Krebstherapien auftritt, einschließlich zielgerichteter Therapien und herkömmlicher Chemotherapien.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Lymphknotenbefall bei Brustkrebs: Was bedeutet das für Therapie und Prognose?
Die Ausbreitung von Brustkrebs in die Lymphknoten ist ein entscheidender Faktor, der nicht nur die Ausbreitung und das Stadium der Erkrankung beeinflusst, sondern auch für die Therapieplanung und die Abschätzung der Prognose von Bedeutung ist.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Krebsmetastasen in den retroperitonealen Lymphknoten
Der Körper ist ein komplexes System, in dem jedes Organ und jedes System eine spezifische Rolle spielt. Das Retroperitoneum, ein Bereich hinter der Bauchhöhle und vor der Wirbelsäule, beherbergt lebenswichtige Organe wie Nieren, Bauchspeicheldrüse und Nebennieren. In diesem Bereich befinden sich auch die retroperitonealen Lymphknoten, ein Teil des Lymphsystems, das für die Filterung der Lymphe und die Bekämpfung von Infektionen und Krebs verantwortlich ist.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Hoffnung bei Leberkrebs: Kombinationstherapie mit Imfinzi (Durvalumab) und Imjudo (Tremelimumab)
Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist die häufigste Form von Leberkrebs, der in den Leberzellen entsteht. Es tritt besonders häufig in Regionen auf, in denen das Hepatitis-B- und das Hepatitis-C-Virus stark verbreitet sind. Die Krankheit wird häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, wenn die therapeutischen Möglichkeiten begrenzt sind. Dies unterstreicht die Bedeutung der Entwicklung neuer Behandlungsstrategien wie des STRIDE-Regimes.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin
Kann eine Ernährungsumstellung die Beschwerden bei Colitis ulcerosa lindern?
Ein paar wichtige Worte vorab. Bei Colitis ulcerosa können bestimmte Lebensmittel die Symptome verschlimmern oder Entzündungen im Darm fördern. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Reaktion auf Lebensmittel individuell sehr unterschiedlich ist. Was bei einer Person zu Problemen führt, kann bei einer anderen keine Beschwerden verursachen.
- Details
- Geschrieben von: Visite-Medizin