Suche auf Visite-Medizin
Für den Suchbegriff „herzrhythmusstörungen“ (erforderlich) wurden 64 Ergebnisse gefunden.
-
Herzrhythmusstörungen sind Störungen im normalen Herzschlag, die entweder zu schnell (Tachykardie), zu langsam (Bradykardie) oder unregelmäßig verlaufen können. Diese Störungen können gelegentlich auftreten oder dauerhaft bestehen und können sowohl...
- Typ: Beitrag
- Autor: Mazin Shanyoor, Visite-Medizin
- Kategorie: Herzrhythmusstörungen
-
sondern oft auch die Seele. Denn nichts beunruhigt so sehr wie das Gefühl, das eigene Herz tanze außer Kontrolle. Herzrhythmusstörungen Herzrhythmusstörungen – medizinisch Arrhythmien genannt – sind keine Krankheit im engeren Sinne, sondern ein...
- Typ: Beitrag
- Autor: Mazin Shanyoor, Visite-Medizin
- Kategorie: Herzrhythmusstörungen
-
der Renin-Freisetzung - helfen Betablocker, den Blutdruck bei Patienten mit Bluthochdruck effektiv zu senken. Herzrhythmusstörungen Betablocker sind eine wichtige Klasse von Medikamenten, die u.a. bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Betablocker
-
passiert. Ein LSB ist besonders besorgniserregend, wenn er mit einer bestehenden Herzinsuffizienz oder zusätzlichen Herzrhythmusstörungen kombiniert ist. In solchen Fällen kann sich die Herzleistung weiter verschlechtern, was das Risiko für...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Linksschenkelblock (LSB)
-
Kaliummangel im Blut, erhöhte Blutzuckerwerte, Unruhe und Zittern. Seltener können Überempfindlichkeitsreaktionen, Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris und Atemnot auftreten. Diese Nebenwirkungen erfordern besondere Aufmerksamkeit und möglicherweise...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Trimbow
-
Digoxin wird zur Behandlung von Herzinsuffizienz und bestimmten Herzrhythmusstörungen verwendet, da es die Kontraktionskraft des Herzens erhöht. Verapamil, ein Kalziumkanalblocker, wird zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten und Wirkstoffe
-
Herzkraft unkontrolliert ansteigen kann. Risiken und Nebenwirkungen Digoxin-Toxizität: Ein hoher Digoxinspiegel kann Herzrhythmusstörungen und Übelkeit verursachen. Herzrhythmusstörungen: Ein niedriger Kaliumspiegel erhöht das Risiko für gefährliche...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten und Wirkstoffe
-
obstruktive Lungenerkrankung) können den Druck im Lungenkreislauf erhöhen und somit den rechten Vorhof belasten. Herzrhythmusstörungen, wie Vorhofflimmern, können ebenfalls zu einer Vergrößerung des rechten Vorhofs beitragen. Schließlich können auch...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Strukturelle Herzerkrankungen
-
der Patienten betreffen und erfordern daher besondere Aufmerksamkeit und Management. Erhöhter Blutdruck und Herzrhythmusstörungen Eine der häufigeren kardiovaskulären Nebenwirkungen von Calquence ist die Erhöhung des Blutdrucks. Dies kann ein...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Calquence (Acalabrutinib)
-
spielt. Ein zu hoher Kaliumspiegel kann die elektrische Aktivität des Herzens beeinträchtigen und zu gefährlichen Herzrhythmusstörungen oder sogar zu einem Herzstillstand führen. Die Symptome einer Hyperkaliämie können sehr unterschiedlich ausfallen und...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Candesartan
-
und zu Herzversagen führen kann. Zudem erhöht die Bildung von Narbengewebe im Herzmuskel das Risiko für schwere Herzrhythmusstörungen, die lebensbedrohlich sein können. Patienten mit Symptomen einer Prinzmetal Angina sollten daher unbedingt ärztlichen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Prinzmetal-Angina
-
Stoffwechsel, was gefährliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen hervorrufen kann. Die wichtigsten Risiken sind: 1. Herzrhythmusstörungen und QT-Verlängerung Sowohl Methadon als auch einige Antidepressiva, vor allem trizyklische Antidepressiva und...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten und Wirkstoffe
-
mehr in der Lage ist, den Sauerstoffbedarf des Körpers zu decken. Besonders gefährlich ist, dass solche Zustände Herzrhythmusstörungen hervorrufen können, bei denen das Herz unregelmäßig oder ineffizient schlägt. Diese Rhythmusstörungen können sich...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten und Wirkstoffe
-
Theophyllinvergiftung: Eine hohe Konzentration von Theophyllin kann zu Zittern, Übelkeit, Krampfanfällen und Herzrhythmusstörungen führen. Herzrhythmusstörungen: Ein erhöhter Theophyllinspiegel kann das Risiko für gefährliche Herzrhythmusstörungen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten und Wirkstoffe
-
Betablocker sind unverzichtbare Medikamente zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder Angina pectoris. Sie helfen, das Herz zu entlasten, den Blutdruck zu senken und gefährliche Komplikationen zu...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Betablocker
-
beobachtet werden, die häufig Anlass zur Sorge gibt und die Notwendigkeit einer ärztlichen Abklärung unterstreicht. Herzrhythmusstörungen und Atemwegsbeschwerden Schnelles oder unregelmäßiges Herzklopfen, auch Palpitationen genannt, weist häufig auf...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Herzinsuffizienz
-
Myokardbrücke: Symptome, Behandlung und Prognosehttps://www.visite-medizin.de/khk/myokardbrücke.html
Herzmuskels (Ischämie), wenn durch die Kontraktion des Herzmuskels die darunter liegende Arterie abgedrückt wird. Herzrhythmusstörungen Manche Patienten berichten über einen unregelmäßigen Herzschlag oder das Gefühl, dass das Herz zu schnell, zu langsam...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Myokardbrücke
-
ist die Hyperkalzämie, eine erhöhte Kalziumkonzentration im Blut. Dieser Zustand kann Übelkeit, Verwirrung, Herzrhythmusstörungen und im schlimmsten Fall Nierenversagen verursachen. Ein weiteres erhebliches Risiko stellt die Schwächung des Immunsystems...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Knochenmetastasen
-
unregelmäßiger Herzschlag oder Herzklopfen. Betroffene berichten von einem stolpernden oder rasenden Herzen, was auf Herzrhythmusstörungen hinweisen kann. Diese treten auf, wenn der hohe Blutdruck die elektrischen Leitungsbahnen des Herzens beeinflusst,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Bluthochdruck
-
Nierenfunktion kann durch hohe Lithiumkonzentrationen beeinträchtigt werden, was langfristig zu Nierenschäden führt. Herzrhythmusstörungen: Ein erhöhter Lithiumspiegel kann Herzrhythmusstörungen verursachen, die potenziell lebensbedrohlich sind....
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten und Wirkstoffe
-
Herzrhythmusstörungen sind eine häufige Ursache für Beschwerden wie Herzrasen, Herzstolpern oder unregelmäßige Herzschläge. Eine solche Diagnose kann beängstigend wirken, doch was genau steckt hinter Begriffen wie Palpitationen, Langzeit-EKG oder...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Tachykardien
-
Komplikation bei Lupus. Sie kann die Fähigkeit des Herzens, Blut zu pumpen, erheblich beeinträchtigen und zu Herzrhythmusstörungen oder Herzversagen führen. Symptome: Anhaltende Müdigkeit und Schwäche. Unregelmäßiger Herzschlag oder Herzrasen. Schmerzen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Leben mit systemischen Lupus erythematodes (SLE)
-
wie sie begonnen hat. Dieses abrupte Ende ist ein typisches Merkmal der AVNRT und unterscheidet sie von anderen Herzrhythmusstörungen, die länger andauern oder schwerer zu stoppen sind. Auch wenn die AVNRT selten ernsthafte Komplikationen verursacht,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Mazin Shanyoor, Visite-Medizin
- Kategorie: Supraventrikuläre Tachykardien (SVT)
-
ärztliche Untersuchungen sind daher entscheidend, insbesondere wenn Sie Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder eine familiäre Vorbelastung haben. Fortgeschrittene Mitralinsuffizienz – Wenn der Körper Warnsignale sendet Atemnot...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Mitralinsuffizienz
-
unterstützen konnten. Dies ist ein entscheidender Faktor, da eine mangelnde elektrische Integration zu gefährlichen Herzrhythmusstörungen führen könnte. Die präklinischen Studien zeigten jedoch, dass keine schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Arrhythmien...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Mein Leben nach dem Herzinfarkt
-
im Gewebe kommen. Diese zeigen sich später als Blutergüsse, die zwar unangenehm, aber meist ungefährlich sind. Herzrhythmusstörungen: Da der Katheter in direkter Nähe zum Herzmuskel bewegt wird, können die elektrischen Reizleitungen kurzzeitig...
- Typ: Beitrag
- Kategorie: Herzkatheter
-
I, allerdings ist die Schädigung oder Überlastung der Klappe hier oft ausgeprägter. Häufig sind Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern beteiligt, die den Vorhof vergrößern und so das dichte Schließen der Klappe erschweren. Auch...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Grade der Mitralklappeninsuffizienz
-
Kreislauf zusätzlich belasten. Die tiefe Sedierung verhindert diese Stressreaktionen. Vorbeugung von Komplikationen: Herzrhythmusstörungen, Blutdruckschwankungen oder Blutungen lassen sich besser behandeln, solange der Körper ruhiggestellt ist. Das...
- Typ: Beitrag
- Autor: Mazin Shanyoor, Visite-Medizin
- Kategorie: Wann ein künstliches Koma sinnvoll ist
-
eine chronische Augenentzündung, die unbehandelt das Sehvermögen gefährden kann. Bei einer Herzbeteiligung treten Herzrhythmusstörungen oder eine Herzschwäche auf, was lebensbedrohlich sein kann. Die Haut kann mit dauerhaften Verfärbungen oder Knoten...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Sarkoidose
-
Enge- oder Druckgefühl im Brustkorb und rasselnden Atemgeräuschen. Ein erhöhter Kaliumspiegel (Hyperkaliämie) kann Herzrhythmusstörungen bis zum Herzstillstand auslösen. Der gestörte Elektrolythaushalt führt zu Muskelkrämpfen, Zuckungen oder...
- Typ: Beitrag
- Autor: Mazin Shanyoor, Visite-Medizin
- Kategorie: Nierenversagen
-
System „Kurzschlüsse“ – Signale, die zu früh, zu stark oder an der falschen Stelle ausgelöst werden –, kommt es zu Herzrhythmusstörungen. Häufige Formen sind Vorhofflimmern, Vorhofflattern und Tachykardien (anfallsweise auftretendes Herzrasen). Diese...
- Typ: Beitrag
- Autor: Mazin Shanyoor, Visite-Medizin
- Kategorie: Herzkatheterablation
-
chronische Überdosierungen von Thyroxin erhebliche Herz-Kreislaufprobleme verursachen. Zu den häufigsten gehören Herzrhythmusstörungen, bei denen es zu Unregelmäßigkeiten im Herzschlag kommt. Diese können von harmlosem Herzstolpern bis hin zu schweren...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: L-Thyroxin
-
kommt. Diese Reaktion erfordert eine sofortige medizinische Behandlung, da sie die Atemwege beeinträchtigen kann. Herzrhythmusstörungen sind ebenfalls eine seltene Nebenwirkung von Lyrica. Patienten können das Gefühl haben, dass ihr Herz zu schnell oder...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Lyrica (Pregabalin): Wirkungen, Nebenwirkungen und Anwendungsgebiete
-
In einigen Fällen können sich die Symptome auch auf das Herz-Kreislauf-System ausweiten. Herzklopfen oder Herzrhythmusstörungen treten auf und erhöhen den Druck auf die Betroffenen, schnell ärztliche Hilfe zu suchen. Die Herausforderung bei der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Hashimoto-Thyreoiditis
-
Muskelkrämpfe, Muskelzittern oder schmerzhafte Spasmen, vor allem in den Händen und Füßen. Kardiovaskuläre Symptome: Herzrhythmusstörungen oder ein Gefühl von Herzrasen. Extremfälle: Unbehandelte Hypokalzämie kann zu Krampfanfällen oder in seltenen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Denosumab zur Behandlung von Knochenerkrankungen
-
und Zehen verspüren, die nicht nur unangenehm, sondern unbehandelt auch potenziell gefährlich sind, da sie zu Herzrhythmusstörungen und Krampfanfällen führen können. Es ist wichtig, dass Patienten und ihre Ärzte auf Anzeichen dieser Nebenwirkungen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Mazin Shanyoor, Visite-Medizin
- Kategorie: Denosumab zur Behandlung von Knochenerkrankungen
-
eines Jahres nach der Covid-Erkrankung etwa 50 Prozent mehr Schlaganfälle auftraten, etwa 70 bis 85 Prozent mehr Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern, fast doppelt so viele Herzbeutelentzündungen (Perikarditis) und mehr als fünfmal so viele...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Long Covid
-
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Einfluss von Thyroxin auf das Herz-Kreislauf-System. Eine Überdosierung kann zu Herzrhythmusstörungen, insbesondere Vorhofflimmern, sowie zu einer Erhöhung des Blutdrucks führen. Diese Zustände erhöhen das Risiko...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: L-Thyroxin
-
in Gang gesetzt wird. Auch ein verlangsamter Blutfluss, wie er bei Krampfadern, längerer Inaktivität oder Herzrhythmusstörungen auftritt, begünstigt die Bildung von Thromben. Wenn das Blut langsamer fließt, können sich leichter Gerinnsel bilden, da die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Arteriosklerose
-
Gefäßverengungen erhöhen die Anfälligkeit für schwerwiegende Komplikationen wie Herzinfarkt oder gefährliche Herzrhythmusstörungen. Patienten, die gleichzeitig an anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, haben ebenfalls eine schlechtere Prognose....
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: Prinzmetal-Angina
-
wie Aspirin oder Warfarin. Diese Medikamente helfen, die Bildung neuer Gerinnsel zu verhindern. Besonders bei Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern ist es wichtig, die gerinnungshemmende Therapie konsequent einzuhalten, da Vorhofflimmern das...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Heilpflanzen
-
Bauchschmerzen. In seltenen Fällen kann Clemastine Fumarat schwerwiegendere Nebenwirkungen verursachen. Dazu gehören Herzrhythmusstörungen, die sich durch unregelmäßigen Herzschlag oder Palpitationen bemerkbar machen können, sowie Bluthochdruck. Diese...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Clemastine Fumarat
-
Nebenwirkungen Selten kann Clemastine Fumarat schwerwiegendere Nebenwirkungen verursachen. Dazu gehören Herzrhythmusstörungen, die sich durch unregelmäßigen Herzschlag oder Palpitationen bemerkbar machen können. Diese Symptome erfordern sofortige...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Clemastine Fumarat
-
Zu den häufigsten gehören Lymphopenie und Kopfschmerzen. Seltene, aber ernstzunehmende Nebenwirkungen umfassen Herzrhythmusstörungen und Müdigkeit, insbesondere in den ersten Tagen der Einnahme. Es wird empfohlen, das Medikament zu Beginn der Therapie...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Nachrichten, aktuelle Studien und neueste Leitlinien zu Colitis ulcerosa
-
eine Dosis von 1 bis 2 Milligramm kann für einen erwachsenen Menschen tödlich sein. Es kommt dabei zu Lähmungen, Herzrhythmusstörungen und letztendlich zum Atemstillstand, wenn das Zwerchfell nicht mehr arbeitet. Ohne sofortige medizinische Behandlung...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Tetrodotoxin
-
im Blut leicht. Kaliumpräparate verstärken diesen Effekt und können zu einer gefährlichen Hyperkaliämie führen, die Herzrhythmusstörungen auslösen kann. Risiken und Nebenwirkungen Hyperkaliämie: Ein zu hoher Kaliumspiegel stört die Herzfunktion und kann...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten und Wirkstoffe
-
und Nebenwirkungen Übermäßige Blutdrucksenkung: Ein zu niedriger Blutdruck kann Schwindel und Ohnmacht verursachen. Herzrhythmusstörungen: Ein erhöhtes Risiko für unregelmäßigen Herzschlag besteht. Symptome eines zu niedrigen Blutdrucks Schwindel und...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten und Wirkstoffe
-
mit einer Essstörung leben, kämpfen häufig mit den Spätfolgen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck oder sogar Herzrhythmusstörungen sind keine Seltenheit. Die dauerhafte Unterversorgung mit Nährstoffen kann zu chronischen Magen-Darm-Beschwerden,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Leben mit einer Essstörung: Ein täglicher Balanceakt
-
Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen, die weltweit Millionen Menschen betrifft. Diese Erkrankung zeichnet sich durch eine unregelmäßige und chaotische elektrische Aktivität in den Vorhöfen des Herzens aus, was oft zu einem...
- Typ: Beitrag
- Autor: Mazin Shanyoor, Visite-Medizin
- Kategorie: Supraventrikuläre Tachykardien (SVT)
-
Missbrauch kann es zu bleibenden Schäden kommen. Auch das Herz-Kreislauf-System leidet: Kreislaufzusammenbrüche, Herzrhythmusstörungen oder sogar lebensbedrohliche Komplikationen sind keine Seltenheit. Gleichzeitig hat Tilidin – wie viele Opioide – eine...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Opiate und Opioide
-
Diese kann Symptome wie Übelkeit, Verwirrtheit, Müdigkeit oder sogar lebensbedrohliche Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen hervorrufen. Die häufigsten Tumorarten, die in die Knochen streuen, sind Brustkrebs, Prostatakrebs und Lungenkrebs. Doch auch...
- Typ: Beitrag
- Autor: Mazin Shanyoor, Visite-Medizin
- Kategorie: Metastasen
-
Erdheim-Chester-Krankheithttps://www.visite-medizin.de/erdheim-chester-krankheit.html
oder die Nieren können ebenfalls betroffen sein, was zu einer Vielzahl sekundärer Symptome wie Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen führen kann. Diagnosestellung Die Diagnose erfolgt meist durch eine Kombination aus bildgebenden Verfahren wie...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Erdheim-Chester-Krankheit
-
Nieren verringern. Ein weiteres Risiko ist eine Erhöhung des Kaliumspiegels im Blut (Hyperkaliämie). Dies kann zu Herzrhythmusstörungen, Muskelschwäche oder allgemeinem Unwohlsein führen. Mädchen, die während der Einnahme von Infectotrimet über...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Infectotrimet
-
Rhythmusstörungen Einige Patienten mit einem bifaszikulären Block haben ein erhöhtes Risiko für gefährliche Herzrhythmusstörungen. In solchen Fällen kann die Implantation eines Defibrillators (ICD) notwendig sein. Ein ICD ist ein Gerät, das nicht nur...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Bifaszikulärer Block
-
auch der Herzkatheter nicht völlig frei von Risiken. Mögliche Komplikationen sind Blutungen an der Einstichstelle, Herzrhythmusstörungen oder selten allergische Reaktionen auf Kontrastmittel. Dank moderner Technik, standardisierter Abläufe und hoher...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Herzkatheter
-
Die Bypass-Operation als neuer Lebensweg https://www.visite-medizin.de/khk/bypass/die-bypass-op.html
dass die Bypässe möglichst lange offen bleiben. Chancen und Risiken Jede große Operation birgt Risiken: Infektionen, Herzrhythmusstörungen, Schlaganfälle oder Probleme durch die Narkose sind möglich. Doch die Bypass-Operation zählt zu den etabliertesten...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Bypass
-
Müdigkeit oder Haarausfall verursachen. Interleukin-2 wiederum kann systemische Effekte hervorrufen: Herzrhythmusstörungen, Blutdruckabfälle, Flüssigkeitsansammlungen in Lunge und Gewebe (Kapillarlecksyndrom). Oft kommt es zu Gewichtsverlust und der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Aktuelle Studien beim schwarzen Hautkrebs
-
der Befund jedoch im Laufe des Lebens. Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck kann das linke Herz zusätzlich belasten; Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern begünstigen eine Erweiterung des linken Vorhofs, wodurch die Klappe weniger dicht schließt....
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Grade der Mitralklappeninsuffizienz
-
Betroffene dazu verleiten, ihre Medikation eigenmächtig abzusetzen – mit dem Risiko schwerer Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen oder einem erneuten Infarkt. Um die Lage klarer zu machen, werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Gesundheitsnews: Wissen, das bewegt
-
und ungewöhnliche Nebenwirkungen Neben den bekannten Effekten auf die Blutgerinnung gibt es einzelne Berichte über Herzrhythmusstörungen, Unruhe oder innere Nervosität. Solche Beobachtungen sind nicht eindeutig durch Studien belegt, zeigen aber, dass...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Tebonin
-
subtil verlaufen. Patienten merken oft nicht sofort, dass Kreislaufprobleme, verstärkte Müdigkeit oder Herzrhythmusstörungen mit der Kombination verschiedener Präparate zusammenhängen. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass Crataegutt nicht als...
- Typ: Beitrag
- Kategorie: Crataegutt
-
größere Schädigungen verursachen als Infarkte in kleineren Gefäßgebieten. Zu den Risiken zählen in der Akutphase Herzrhythmusstörungen, Kammerflimmern und kardiogener Schock; langfristig drohen Herzschwäche und erneute Ereignisse. Zugleich verläuft...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Herzinfarkt
-
so gefürchtet ist Die Vorderwand ist das Hauptkraftwerk des Herzens. Entsprechend sind Akutrisiken (Herzrhythmusstörungen, kardiogener Schock, Herzstillstand) und Langzeitfolgen (Narbe, verminderte Pumpleistung, Herzschwäche) ausgeprägter möglich. Aber:...
- Typ: Beitrag
- Autor: Visite-Medizin
- Kategorie: Herzinfarkt: Symptome, Behandlung, Folgen und Prognose
-
verursacht wird. Eine weitere bedenkliche Nebenwirkung ist ein möglicher Anstieg des Kaliumspiegels im Blut, der zu Herzrhythmusstörungen führen kann. Auch ein plötzlicher Blutdruckabfall nach der ersten Dosis ist nicht ungewöhnlich und sollte...
- Typ: Beitrag
- Autor: Dr. med. Piro Niebuhr
- Kategorie: ACE-Hemmer


